© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Suche
Suchen
Schließen

Burgen und Schlösser in Oberösterreich

Von der wehrhaften Trutzburg zum ersten Wohnschloss Österreichs: Entdecken Sie die stattlichen Burgen und Schlösser von Oberösterreich!

Die Zeit, als in Eisen gewandete Ritter mit donnernden Hufeisen über Zugbrücken ritten ist seit Jahrhunderten vorbei. Auch die prächtigen Adelshöfe aus Renaissance und Barock sind im Rückspiegel der Geschichte längst zu Episoden geworden. Geblieben sind die steinernen Zeugen jener Epochen. Schlösser, Burgen und Ruinen in allen Teilen Oberösterreichs. Einem Fernrohr in die Vergangenheit gleich, werfen sie ein Schlaglicht auf das Leben der Menschen vor langer Zeit.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Eine stattliche, wehrhafte Burg gehörte für den Adeligen im Mittelalter einfach zum guten Ton. Dem Zweck der Verteidigung sollte sie dienen, gleichzeitig repräsentativ sein.

Es sind vor allem die wichtigen Verkehrswege des mittelalterlichen Oberösterreich, die sie schützen sollten. An diesen alten Routen findet man Burgen und ihre Überreste. Zum Beispiel entlang der Donau oder in deren unmittelbarer Nähe: Die Burg Vichtenstein im Sauwald nahe Passau, die Burgruine Schaunberg hoch über dem Eferdinger Becken oder die Burg Clam, die auch als Konzertlocation überregionale Bekanntheit genießt.

Das Mühlviertel mit seinen Nord-Süd-Handelswegen ist ebenso bekannt für seine Burgen - von Prandegg bis Reichenau - wie die Täler von Enns und Krems - Stichwort Burg Losenstein und Burg Altpernstein in Micheldorf. Den Salztransport am Inn sicherten Wehranlagen wie die Burgen Wernstein und Obernberg. Apropos Salz: Auch dieser wichtige Rohstoff musste durch entsprechende Maßnahmen vor feindlichem Zugriff geschützt werden. Die Ruine Wildenstein in Bad Ischl war lange Zeit Sitz eines Pflegers und damit das Verwaltungszentrum des Salzkammergutes. Später trat der Verteidigungszweck der Adelssitze in den Hintergrund.

Prächtige Schlösser wurden errichtet oder einstige Burgen zu solchen ausgebaut. So wuchs das Linzer Schloss unter Kaiser Rudolf II. zu einer kaiserlichen Residenz. Das Schloss Parz in Grieskirchen ist für seine Renaissancefresken bekannt. Und das Schloss Starhemberg in Eferding repräsentiert das Selbstbewusstsein eines Fürstengeschlechts, das im Windschatten der Habsburger zu Macht und Einfluss gelangte.

Als Besonderheit sei noch die Greinburg genannt: Sie thront in Grein, am Eingang des Strudengaues direkt über der Donau. 1488 bis 1493 entstanden, ist sie das älteste Wohnschloss Österreichs und gehört zu den ersten derartigen Anlagen im ganzen deutschen Sprachraum.

© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Josipovic: Vor dem Schlossmuseum in Linz
Vor dem Schlossmuseum in Linz

Tradition trifft Moderne.
Linz.

Was haben die Linzer Landesgalerie und das Nordico gemeinsam? Künstlerisch gesehen nicht viel, immerhin vertreten beide Häuser inhaltlich unterschiedliche Strömungen. Und trotzdem: Linz hat Raum für moderne und traditionelle Meister. Für Unbekanntes und Vertrautes. Und für wahre #uppermoments. Denn: Es ist die Eleganz der Donau und die Offenheit der Menschen, die uns an Linz faszinieren. Das können Klaudia Kreslener und Gabriele Spindler bestätigen. Die Kuratorin der Museen der Stadt Linz und die Leiterin der Landesgalerie wissen: "Linz ist unglaublich gegenwärtig!"

Kontakt & Service

Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Straße 119
4041 Linz

Telefon +43 732 221022
E-Mail info@oberoesterreich.at
Web www.oberoesterreich.at