An 15 ausgesuchten Plätzen entlang der 80 km langen Bewegungsarena Mettmach werden interessante Themen geschichtlicher, sozialer, kultureller und geographischer Natur des Ortes nähergebracht. Bei jedem Platzl befindet sich eine Ruhebank, die zur Rast einlädt, um die Landschaft zu genießen sowie eine Infotafel um Wissenswertes über Mettmach zu erfahren. Neben einer Kurzbeschreibung des jeweiligen Themas ist auch ein QR-Code ersichtlich, welcher zu einem Video führt.
Die Themen der Mettmacher Platzl sind:
"Mettmacher Lied": Entstehung und Darbietung durch die Musikkapelle Mettmach
"Landwirtschaft": Entwicklung der Mettmacher und Innviertler Bauernhöfe
"Schule": Schulwesen, Schulstandorte im Wandel der Zeit
"Gemeinde": Erklärung des Wappens, Einwohner/-innen, Ortsteile, usw.
"Pfarre": Haupt- und Filialkirche, Kapelle, Marterl
"Kirchensteige": Ehemalige Verbindungswege von den Höfen ins Ortszentrum
"Wirtschaftsstandort": Von alten Handwerken zur modernen Industrie
"Spielgemeinschaft": Einziger Passionsspielort in Oberösterreich, Bauernfestspiele, usw.
"Ortsteil Großweiffendorf": Urzeitliche Funde und Erdkeller
"Ortsteil Arnberg": Höchste Erhebung von Mettmach, Vereinswesen
"Schloss Hub": Adelsgeschlechter in Mettmach
"Nachbargemeinden": Verbindungen zu umliegenden Orten
"Literatur/ Mundartdichtung": Werke ortsansässiger Autor/-innen
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen.
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
An 15 ausgesuchten Plätzen entlang der 80 km langen Bewegungsarena Mettmach werden interessante Themen geschichtlicher, sozialer, kultureller und geographischer Natur des Ortes nähergebracht. Bei jedem Platzl befindet sich eine Ruhebank, die zur Rast einlädt, um die...