Kultur in Oberösterreich
Anton Bruckner hat Geburtstag. Seinen Zweihundertsten. Bad Ischl und das Salzkammergut sind Kulturhauptstadt Europas. Und alle feiern mit. 2024 wird ein Kulturjahr voller einzigartiger Erlebnisse. Ein ganzes Land ist Bühne. Für Festivals und Musik. Für Handwerk und Design. Mit Architektur und Geschichte. In Oberösterreich. Und alle kommen und sind mit dabei.
ALLE ALLE! KULTUR
Der Film
Die vielen Wege Oberösterreichs Kultur zu erleben
Oberösterreichs Kultur hat viele Facetten. Erleben Sie unvergessliche Konzerte vor grandioser Dom- oder Burgkulisse. Oder kommen Sie zu stimmungsvollen Festivals und in spannende Museen. Blicken Sie auf Burgen und Schlössern wie durch ein Fenster in die Vergangenheit. Staunen Sie über die beeindruckende Architektur unserer Zeit und lassen Sie sich von technischem Pioniergeist und erlesenem Handwerk begeistern. Das und noch vieles mehr erwartet Sie.
Oberösterreich ist Anton Brucknrs Heimat. 1824 in Ansfelden geboren, im Stift St. Florian gefördert und ausgebildet, in Linz zum umjubelten Orgel-Improvisator und zum Komponisten mit unverwechselbarer Tonsprache gereift. 2024 wird das ganze Land Bühne, um seinen 200. Geburtstag auf vielfältige Weise zu feiern.
Erstmals in der Geschichte findet findet die Kulturhauptstadt Europas 2024 in einer inneralpinen, ländlich geprägten Region statt. Die Bannerstadt Bad Ischl entwickelt mit 22 weiteren Gemeinden eine Kulturregion, die sich im Zusammenwirken von Kunst, Kultur, Wirtschaft und Tourismus neu erfindet.
Auf den Bühnen und in den Konzertsälen des Landes ist Platz für alle: Oper, Operette und Musical, klassisches und modernes Theater, Konzerte von Klassik bis Rock, Pop, Punk. Ob im Salzkammergut, an der Donau, in Schlossgräben und Arkadenhöfen – die schönsten Plätze in Oberösterreich werden zur Bühne für Festivals und Events.
Wer hat Oberösterreich zu dem Land gemacht, das wir schätzen und bewundern? Die ersten Hallstätter Bergleute vor 7.000 Jahren. Die Römer, die Straßen und Städte bauten. Mönche und Nonnen in Klöstern. Die "Schwarzen Grafen" der Hammerwerke. Die Leinenweber im Mühlviertel und die Bauern in ihren Vierkanthöfen.
Oberösterreich ist ein Industrieland. Von den Flüssen Enns und Steyr mit ihren Eisenschmieden und den Sudpfannen der Salinen spannt sich der Bogen bis zum Stahl als High-Tech-Produkt, wie er in Linz hergestellt wird. Oberösterreich ist ein Experimentierfeld für Architektur und Design, das Funktion und Ästhetik verbindet.
Das traditionelle Handwerk ist die Wurzel. Auf dieser soliden Basis denken kreative Köpfe, spüren geschickte Hände weiter. Und schaffen innovatives Design aus Oberösterreich. Über die Schulter schauen oder selbst probieren birgt neue Erfahrungen.
Namhafte zeitgenössische Künstler:innen stammen aus Oberösterreich. Diese Szene beflügelt Sammler:innen, Museen und Kunstliebhaber:innen. Mit dem Ars Electronica Festival ist Oberösterreich internationaler Hotspot der Medienkunst und Linz "UNESCO City of Media Arts".
Tief verwurzelt sind jene Traditionen, die uns rund um Weihnachten und den Jahreswechsel begleiten. Vom Krippenbauen bis zum Glöcklerlauf, von der Waldweihnacht bis zum Advent am Schloss, vom Steyrer Christkindl bis zum Linzer Kerzenziehen.
Tauchen Sie ein in großartige Kulturveranstaltungen: Von grandiosen Konzerten und Festivals bis hin zu unvergesslichen Opernaufführungen.
Erfolgsgeschichten aus Oberösterreich
Oberösterreich ist das Land der 1,5 Millionen Kulturbotschafter:innen. Sie alle sind Kultur. Sie sind über die Grenzen hinaus bekannt, wie Parov Stelar als Erfinder des Elektroswing, wie die Singer-Songwriterin Ina Regen, wie das Bruckner Orchester Linz. Oder die St. Florianer Sängerknaben, die als junge musikalische Botschafter Oberösterreichs um die Welt reisen. Sie sind zu hunderten und tausenden aktiv, in 478 Musikkapellen, in zahllosen Kulturinitiativen und Vereinen. Sie machen Oberösterreich zu diesem wunderbaren Kosmos an Kultur, den es sich lohnt zu erleben und zu entdecken.
Die Kultur Oberösterreichs mit professionellen Guides entdecken
Die schönsten Städte und Kulturgüter von Oberösterreich entdeckt man am besten in Begleitung eines professionellen Austria Guides. Die staatlich geprüften Stadt- und Fremdenführer:innen kennen das Land wie ihre Westentasche und begleiten Kulturinteressierte zu ganz besonderen Kulturschätzen. Von Ihnen erfahren Sie über das Thema hinaus auch viele Hintergründe und Zusammenhänge, aber auch Anekdoten zum Schmunzeln und so manche Geheimnisse, die in keinem Reiseführer zu finden sind.
Kulturgeschichten aus Oberösterreich lesen
Seenland Österreich – Das oberösterreichische Salzkammergut Weingut Greindl Winter-Bräuche in Oberösterreich Bootsbau und Zillenbau Witti Stahl, Salz und Stoff Sissikuss Städte- und Kulturreisen 2024 Gerhard Haderer Jodeln auf der Katrin Punk-Festival SBÄM Musik und Theater, Festivals, Events und Bräuche 10 Reiseideen für verlängerte Wochenenden Vom Salzkammergut ins Kremstal Das Mühlviertel Die Donauregion Die Route des Handwerks Fronleichnam in Oberösterreich Gerald Aichriedler Salzkammergut Kulturhauptstadt Europas 2024 Anton Bruckner 2024 Top-Kulturveranstaltungen Top-Veranstaltungen 2024 Veranstaltungen in Linz Top-Events in Linz Der Lebkuchen-Enthusiast Austria Guides Glöcklerläufe in Oberösterreich Reiserouten Direktvermarkter und landwirtschaftliche Produzenten Heimat Österreich: Rund um Goisern Silvester in Oberösterreich Gelebtes Brauchtum im Nationalpark Heimat Österreich: Leben im Hintergebirge Besondere Unterkünfte 9 Tipps für den Advent Adventkalender 2022 Kaffeeothek Ein Stück Österreich: Der Johannesweg Tischkultur Oberösterreich Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich Sommerfrische-Tipps für Sisi-Fans Oberösterreich - ein Land der Superlative folkshilfe Wirtshaus Bilderbuch Geistreiches aus dem Kremstal Dokumentationen Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut Osterveranstaltungen Religiöse Veranstaltungen Balthasar Volcano Nachhaltig reisen Elisabeth Schmied: Das Drehbuch meines Lebens Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer 5 besondere Kulturerlebnisse Tagungsangebote in Städten Die 5 Top-Rahmenprogramme in Linz 3 coole Stadt-Betriebsausflüge Seminar im Schloss Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Markus Poschner Besondere Winter-Erlebnisse für Kulturliebhaber Die Goldhaube Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Herbst Sternschnuppen-Nacht in Oberösterreich Der Braumeister der Trappisten Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Der Dombaumeister AVEC 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten 12 einzigartige Bier-Erlebnisse Museen & Galerien in Oberösterreich Stadterlebnisse in Oberösterreich Museen und Galerien Burgen und Schlösser Ina Regen Bühnen & Festivals in Oberösterreich Yoga Ostereier färben upperstreetfood Sommerurlaub Beerenberg Ostern in Oberösterreich Austria Guide Martin Luger Silke Antensteiner - Räuchern in Rauhnächten Gutscheine Wolfgang Böck Florian Gschwandtner Sänger Alois Mühlbacher Schlösser und Stifte entdecken Burgen- und Schlösserweg Museen mit besonderer Architektur Stardirigent Franz Welser-Möst Oberösterreichs Festivalsommer Parov Stelar - Der Weltstar aus dem Mühlviertel Sommerfrische im Salzkammergut Luxuriöse Hideaways Katharina Bittner. Hutmacherin. Die Drehbuchautorin Die guten Saiten des Lebens... Die schönsten Adventmärkte Oberösterreichs Oberösterreich Wörterbuch Die schönsten Hütten zum Schlafen in Oberösterreich Adel verpflichtet Neues Zeug aus Neuzeug Die stimmungsvollsten Kulturevents Max Ortner. Schauspieler aus Linz Fetzenfasching in Ebensee 16 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Patricia, die Vielseitige Fasching in Oberösterreich Oberösterreich auf dem Tisch Weihnachtsgeschichte: Ein Interview mit dem Christkind Made in Upperaustria Bio Mühlviertel Leyya: Elektropop aus Oberösterreich Aus einem Guss Wir kriegen's gebacken Florianer Sängerknaben Ein Goiserer, der bewegt Aufgedirndelt mit Gexi Tostmann und Sarah Wiener Römerspuren in Oberösterreich Drehorte Zu Gast bei Blaudruckern und Leinenwebern Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Kripperlroas. Religiöses Kulturgut auf Zeit. Felix Winkler. Kinderholz-Erfinder. Ihre Passion: Fotografie. Sigrid Rauchdobler. Kochen mit Bier Starke Frauen am Set Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Top-Veranstaltungen Schlösser Burgen und Ruinen Sehenswertes Filmland Oberösterreich Faschingsveranstaltungen Advent- und Weihnachtsveranstaltungen Klöster, Stifte und Kirchen Kulturevents Städte- und KulturreisenKultur-Veranstaltungen
Sehenswertes in Linz Advent, Silvester und winterliche Bräuche Sommer Loxone Campus: Das intelligente Design- und Seminarhotel Frühlingsanfang in Oberösterreich Sebaldusweg mit kulinarischen Zwischenstopps Granitpilgern mit kulinarischen Zwischenstopps Lukas Nagl ist Gault & Millau Koch des Jahres 2023 LIDO SOUNDS Linz 2024 Pulsierende Stadterlebnisse Linz live und virtuell erleben Die schönsten Outdoor-Pools im Winter Traditionelles Handwerk in Oberösterreich Pechölbrennen im Mühlviertel Adventmärkte in Oberösterreich Außergewöhnliche Hotels an der Donau Ein heißer Kultursommer 7 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Das Innviertel UNESCO Welterbe in Oberösterreich Städte im Innviertel Städte und Orte zum Verlieben Meisterhandwerk in Oberösterreich Burgen und Schlösser in Oberösterreich Advent in den Städten von Oberösterreich Advent in der Christkindlregion rund um Steyr Top-Sehenswürdigkeiten in Linz Anton Bruckner in Linz Gänsehaut-Erlebnisse beim Kultursommer in Oberösterreich 9 luxuriöse Hideaways in Oberösterreich Brauchtum in Oberösterreich Ostern in Oberösterreich Städtereise: Linz in 3 Tagen Brauchtum zu Ostern in Oberösterreich Oberösterreich Cards Burg Clam Konzerte 2023 Die Top-Herbst-Events in Linz 2023 Heiraten in Oberösterreich Handgemacht im Salzkammergut