
Ars Electronica Center



Dieses Museum ist ein Ort zum Mitmachen, Forschen und Entdecken. Das Center umfasst mehrere Ausstellungen zu den Themen Bio- und Gentechnik, Neurologie, Robotik, Prothetik und Medienkunst gleichzeitig. Infotrainer bringen den Besuchern die Museumsinhalte näher und ermutigen, aktiv Dinge auszuprobieren. Hier ist berühren nicht verboten, sondern ausdrücklich erwünscht.
In 4 Laboren, die nicht streng voneinander getrennt sind, wird der Frage nachgegangen, wie sich die Lebenswelt des Menschen und der Mensch selbst verändert, wie er seine Umwelt beeinflusst, und wie unsere Welt in der Zukunft aussehen könnte.
Einmal im Jahr findet das weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Ars Electronica Festival statt und zeigt zahlreiche Projekte der Medienkunst in ganz Linz.
Deep Space 8K
Der Deep Space eröffnet eine neue Dimension des Reisens durch Zeit und Raum: 16 mal 9 Meter Wand- und noch einmal 16 mal 9 Meter Bodenprojektion, Lasertracking und 3-D-Animationen zeigen hochauflösende Bilder. Einmal die Skiabfahrt Streif herunterrasen, die menschliche Anatomie entdecken oder ins Weltall reisen? - der Deep Space 8K macht es möglich
Kontakt & Service
Ars Electronica Center
Ars-Electronica-Straße 1
4040 Linz
Telefon: +43 732 7272-0
Fax: +43 732 7272-2
E-Mail: center@ars.electronica.art
Web: www.ars.electronica.art
Web: www.linztourismus.at/sehen-und-erleben/top10/ars-electro ...
Ars Electronica Center
powered by TOURDATA
Dienstag, Mittwoch und Freitag 9:00–17:00 Uhr
Donnerstag 9:00–19:00 Uhr (Von 18.7.–29.8.2019 9:00 bis 17:00 Uhr)
Samstag, Sonntag, Feiertag (ausgenommen Montag) 10:00–18:00 Uhr
Montag (auch an Feiertagen) geschlossen
Ruhetage
- Montag
Allgemeine Preisinformation:
Erwachsene 9,50 €
Ermäßigt 7,50 €
Mit Familienkarte: Eltern + Kinder € 17,00 // ein Elternteil + Kinder € 8,50
Ohne Familienkare: Eltern + Kinder € 19,00 // ein Elternteil + Kinder € 9,50
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre!
Ermäßigungen
Ermäßigungen (Alter/Gruppen):
- Kinder
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre! - Schüler im Klassenverband
4 € im Klassenverband pro Person (inkl. Führung) - Familien
- Gruppen
Eintritt ab 12 Personen: 7,50 € pro Person
Highlightführung inkl. Deep Space 8k, Dauer 1,5 h
ab 12 Personen: 3,50 € pro Person
17,00 € Eltern + Kinder (16 € ohne Familienkarte) bzw.
8,50 € ein Elternteil + Kinder (8 € ohne Familienkarte)
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)

Eintritt frei

Anreise
Erreichbarkeit / Anreise
Parken
- Parkplätze: 0
- Garagen-Parkplätze: 0
- Behinderten-Parkplätze: 0
- Busparkplätze: 0
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Eignung
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (4 - 14 Jahre)
- Kinderwagentauglich
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
Sonstige besondere Eignungen:
Familien, Rollstuhl-Fahrer
Sonstige Ausstattung
- WC-Anlage
- Wickelraum
Barrierefreiheit
Folgende Bereiche des Betriebs sind barrierefrei
- Eingang ins Gebäude
- Restaurant / Café
- Behindertengerechte WC-Anlage
Das "Museum der Zukunft" besticht durch seine Architektur und die Präsentationsort vielfältiger Projekte an der Schnittstelle von Medienkunst, Technologie und Gesellschaft Dieses Museum ist ein Ort zum Mitmachen, Forschen und Entdecken. Das Center umfasst mehrere...