DAS KRIMINAL- UND GENDARMERIEMUSEUM im Schloss SCHARNSTEIN
Das Österreichische Kriminalmuseum dokumentiert in mehr als 20 Schauräumen des Schlosses Scharnstein die Geschichte des österreichischen Justiz- und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit.
In den Gewölben des Schlosses, wo sich von 1584 bis 1848 das Landgericht befand, werden durch zahlreiche Exponate Gerichtsverfahren der Vergangenheit, aber auch Folter und Strafvollzug dargestellt. Die originale Folterkammer gewährt Einblick in die Praxis der historischen Justiz.
Vergangenheit und Gegenwart der Gendarmerie, die Dokumentation spektakulärer Kriminalfälle, die einer Klärung zugeführt wurden, aber auch Uniformierung, Gerät und Ausrüstung dieses traditionsreichen Exekutivkörpers erwarten die Gäste in den historischen Schauräumen.
Eine in Aufbau befindliche weitere Ausstellungsabteilung vermittelt moderneres Gerät und Polizeiwesen sowie berühmte Fälle der jüngeren Zeit. Im Zentrum dieses Bereiches steht, das im Jahre 1984 bei einem Terroranschlag vor der Wiener türkischen Botschaft zerstörte Auto eines türkischen Botschaftsangehörigen.
Museumsführungen finden für Gruppen von 15 bis maximal 80 Personen nach vorheriger Anmeldung statt.
Die Kombination von Schloss- und Museumsführung ist ebenfalls für Gruppen von 15 bis maximal 80 Personen möglich.
Kontakt & Service
Kriminal- und Gendarmeriemuseum im Schloss Scharnstein Schlossberg 12 4644Scharnstein
Mai - 1. November geöffnet, Mai, Juni, September, Oktober: Sa, So, (auch Feiertags geöffnet) Juli, August: Mittwoch und Sonntag (auch Feiertags geöffnet)
Darüber hinaus bei Regenwetter auf Anfrage!
für Gruppen ab 15 Pers. jederzeit gegen Voranmeldung
Besuch oder Führungen für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich!
Ruhetage
Montag
Dienstag
Donnerstag
Freitag
Samstag
Allgemeine Preisinformation:
Eintritt und Angebote für Führungen finden Sie auf unserer Homepage.
mit dem Auto: Autobahn A1 Westautobahn Wien <> Salzburg Exit 207 Ausfahrt Vorchdorf beim Kreisverkehr - Richtung Pettenbach - Scharnstein, ca. 12 Km Autobahn A9 Pyhrnautobahn Passau <> Graz Exit 5 Ausfahrt Ried im Traunkreis - Richtung Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein, ca. 10 Km
mit der Bahn: Nächste Intercity Haltestelle Wels Hbf (ÖBB und Westbahn), umsteigen zu den Regionalzügen in Richtung Grünau im Almtal "Almtalbahn" (ÖBB)
mit dem Bus: Buslinie 533/535 Gmunden - Scharnstein - Grünau - Almsee
mit dem Flugzeug: Blue Danube Airport Linz/Hörsching 55 Km W.A. Mozart Airport Salzburg 95 Km Vienna International Airport Wien/Schwechat 250 Km Franz-Josef Strauss Flughafen München 265 Km
Weiter Info übers Almtal finden Sie unter www.almtal.at
TV Bericht unseres Medienpartners BTV vom 4. Almtaler Wirtegenussmarkt, der im September 2015 im Kaplanstock in Viechtwang stattgefunden hat. Soll Lust auf den heurtigen, 5. Almtaler Wirtegenussmarkt machen, der dieses Jahr am Freitag, 16.09.2016 im Schloss Scharnstein stattfinden wird.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen.
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
DAS KRIMINAL- UND GENDARMERIEMUSEUM im Schloss SCHARNSTEIN Das Österreichische Kriminalmuseum dokumentiert in mehr als 20 Schauräumen des Schlosses Scharnstein die Geschichte des österreichischen Justiz- und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere...