© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Junge Festivalbesucher tanzen vor einer Konzertbühne
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Junge Festivalbesucher tanzen vor einer Konzertbühne
Junge Festivalbesucher tanzen vor einer Konzertbühne
Suche
Suchen
Schließen

Festivals, Events und Brauchtum in Oberösterreich

Dieser Text ist ein Blindtext, der zu einem späteren Zeitpunkt durch einen richtigen Text ersetzt wird.

OÖ. Kultursommer

In der Festivalsaison ist ganz Oberösterreich Bühne. Von den Seen des Salzkammergutes über lauschige Schlossgräben und historische Arkadenhöfe - die schönsten Plätze in ganz Oberösterreich werden Teil der Inszenierungen des Oberösterreichischen Kultursommers.

Dem sommerlichen Kulturgenuss sind keine Grenzen gesetzt: Operette an einem lauen Sommerabend unter freiem Himmel, der Ruf des Jedermanns im Dialekt, Konzerte in Kirchen und Schlössern und mitreißende Jazz- oder Blasmusiktöne.

Weil so ein warmer Sommerabend nach dem letzten Vorhang noch nicht vorbei ist, spricht vieles dafür, ihn mit feinen Genüssen aus Küche und Keller ausklingen zu lassen.

So ist es bei uns Brauch

Die Brauchtumspflege ist im Kulturleben der Oberösterreicher tief verwurzelt. Das ganze Jahr über gibt es Anlässe, alte Traditionen mit Leben zu füllen.

Das Brauchtumsjahr beginnt gleich am 5. Jänner mit einem Höhepunkt, den Glöcklerläufen im Salzkammergut. Die närrische Zeit des Faschings hat in Ebensee am Traunsee ihre Hochburg, wo die "Fetzen" den Ort unsicher machen. Der Traunsee hat übrigens auch einen der schönsten Bräuche der Fastenzeit hervorgebracht, den Liebstattsonntag.

Die Fronleichnamsprozession auf dem Hallstättersee, Sonnwendfeuer im ganzen Land oder der "Liachtbratlmontag" in Bad Ischl im Herbst - jede Jahreszeit bietet zum gemeinsamen feiern Anlass. Vor allem aber der Advent mit seinen Christkindlmärkten, Adventsingen und besinnlichen Stunden.

Mehr zum Brauchtum