© Panorama Hallstättersee Foto: Julia Elliott Photography
© Panorama Hallstättersee Foto: Julia Elliott Photography
Auf diesem Bild sieht man das Zentrum von Hallstatt und den Hallstättersee
Suche
Suchen
Schließen

Geschichte und UNESCO in Oberösterreich

Dieser Text ist ein Blindtext, der zu einem späteren Zeitpunkt durch einen richtigen Text ersetzt wird.

Die Römer in Oberösterreich

500 Jahre lang war Oberösterreich Teil des "Imperium Romanum". Ovilava und Lauriacum kennen wir heute als Wels und Enns. Ein halbes Jahrtausend, das bleibende Spuren hinterlassen hat. Die Römer wussten um die guten Ackerböden des Innviertels und um den Erholungswert des Attersees. Und sie bewachten die Grenze an der Donau, den Limes.

Auf den Spuren Roms
© Foto Huemer: Legionär mit Feldzeichen
Legionär mit Feldzeichen beim Römerfest in Enns.

Schlösser mit Geschichte

Schlösser sind Stein gewordene Geschichte. Und manche Familie aus altem Adel öffnet Besucher ein Fesnter in eine fasziierende Lebenswelt. Etwa im Schloss Greinburg. Das äteste Wohnschloss Österreichs ist im Besitz der Familie Sachsen-Coburg und Gotha. Eine wechselvolle Familiengeschichte über Jahrhunderte erzählt das Schloss Starhemberg in Eferding.

Freilichtmuseen in Oberösterreich