© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Ein Nadelpolster, Scheren, ein Maßband, Stickgarn, Knöpfe und Stoff liegen auf einem Holztisch
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Ein Nadelpolster, Scheren, ein Maßband, Stickgarn, Knöpfe und Stoff liegen auf einem Holztisch
Ein Nadelpolster, Scheren, ein Maßband, Stickgarn, Knöpfe und Stoff liegen auf einem Holztisch
Suche
Suchen
Schließen

Handwerk und Design in Oberösterreich

Dieser Text ist ein Blindtext, der zu einem späteren Zeitpunkt durch einen richtigen Text ersetzt wird.

Von der Maultrommel bis zur Lederhose

Jede Region Oberösterreichs hat ihre Handwerkstraditionen. Im Enns- und Steyrtal steht das Eisen im Mittelpunkt, wie etwa die Mollner Maultrommeln oder die Trattenbacher Feitel beweisen. Das Mühlviertel ist nach wie vor eine Hochburg der Leinenerzeugung und -verarbeitung. Aber auch Glas und der kunstfertige Umgang damit spielte hier lange eine große Rolle, zum Beispiel die Hinterglasmalerei in Sandl.

Im Salzkammergut ist die Tracht Teil des Alltags. Die passende Lederhose, der richtige Hut oder die Goiserer Schuhe werden in Handarbeit gefertigt. Dazu gibt's das eine oder andere trendig-traditionelle Accessoire, wie Brillen aus Hirschhorn.  Ein Zuhause für die Handwerkskultur im Salzkammergut ist das "HAND.WERK.HAUS" in Bad Goisern.