H1: Liebe Partner,
hier ist eine Übersichtsseite, auf der ersichtlich ist, welche Content-Elemente in der Webarchitektur des Oberösterreich Tourismus verfügbar sind. Grundsätzlich sind unsere Seiten in einem 3spaltigen Grid aufgebaut, die meisten Elemente können wahlweise über 1, 2 oder 3 Spalten angezeigt werden, es gibt jedoch Ausnahmen. Für etwaige Fragen stehe ich euch gerne unter Tel. +43 732 7277-166 oder per Mail unter ulrike.weichselbaum@oberoesterreich.at zur Verfügung.
Noch eine kleine Ergäzung zum Header: Header können wie auf dieser Seite vollflächig (1920 x 1080) px) und als Slider umgesetzt werden, aber auch nur mit einem Element. Die Headlines können 1 bis 4zeilig, in weiß oder dunkelgrau entweder links, zentriert oder rechts positioniert werden. Zusätzlich kann ein Linkbutton unter dem Text eingesetzt werden.
Zusätzlich zu dieser großen Header-Variante besteht optional auch die Möglichkeit Header mit einer Größe von 1920 x 750 px oder 1920 x 400 px eingesetzt wenden.
Element TEXT
Subline
Es gibt die Headline H2 und die Subline H3. Der Text kann beliebig lang sein.
- Es besteht die Möglichkeit einen längerenText zu verfassen, wobei mit Klick auf "weiterlesen" erst der gesamte Text angezeigt wird.
- Und auch ein Link mittels Button kann gesetzt werden.
Dieses Element ist 1, 2 oder 3spaltig einsetzbar. Es kann wahlweise als ganzes zentriert und in größerer Schrift angezegt werden - siehe Einleitung.
Element VIDEO
3SPALTIGER GRID MIT GRAU BIS ZUM SEITENRAND
Hier können alle Elemente wie Text, Slider, Bild eingefügt werden. Hier haben wir beispielsweise ein Textelement. Dieses kann auf Wunsch zentriert werden, wobei die Schriften dann vergrößert werden - das wurde hier umgesetzt.
Zitat-Spender - Zeile 2
Das ist Zeile 2
Das ist Zeile 2
Beim Element FLIPBBOX kann entweder eine Farbe als Hintergrund gewählt werden, hierfür ist der Hex-Code erforderlich, oder ein Bild. Auf der Rückseite des Elements ist Platz für Text und auch ein Link kann hier für den Leser bereitgestellt werden. Die Schrift kann in weiß oder grau gewählt werden.
Das ist Zeile 2
Das ist Zeile 2
Beim Element FLIPBBOX kann entweder eine Farbe als Hintergrund gewählt werden, hierfür ist der Hex-Code erforderlich, oder ein Bild. Auf der Rückseite des Elements ist Platz für Text und auch ein Link kann hier für den Leser bereitgestellt werden. Die Schrift kann in weiß oder grau gewählt werden.
Das ist Zeile 2
Das ist Zeile 2
Beim Element FLIPBBOX kann entweder eine Farbe als Hintergrund gewählt werden, hierfür ist der Hex-Code erforderlich, oder ein Bild. Auf der Rückseite des Elements ist Platz für Text und auch ein Link kann hier für den Leser bereitgestellt werden. Die Schrift kann in weiß oder grau gewählt werden.
Element FAQ
Hier ist Platz für einen Text. Das Symbol kann aus einen Satz von Symbolen ausgewählt werden.
Hier ist Platz für einen Text. Das Symbol kann aus einen Satz von Symbolen ausgewählt werden.
Hier ist Platz für einen Text. Das Symbol kann aus einen Satz von Symbolen ausgewählt werden.
Element Adventkalender
Element Karte
Hier können diverse Objekte aus TOURDATA eingebunden werden.
Element Audio
Es können Audiofiles im mp3 Format eingebunden werden. Die Darstellung sieht so aus:
Beispiel Kontaktblock
Straße 14040 Ort
Telefon+43 732 123456
E-Mailinfo@oberoesterreich.at
Webwww.oberoesterreich.at/
Plugin TOURDATA Liste
Das ist eine TOURDATA LISTE mit ausgewählten Pauschalen
Hier ist Platz für einen Einleitungstext, der maximal 320 Zeichen lang sein darf. Die Pauschalen können manuell definiert werden, und die einzelnen Filter auf der linken Seite können wahlweise angezeigt werden. Die Sortierung ist definierbar und auch das Paging - in diesem Fall: 3 Objekte pro Seite.
Plugin Empfehlungen
Plugin für Empfehlungen - In diesem Fall zu den Themen Kultur und Kulinarik
Bootsbau und Zillenbau Witti Buburuza Eis Steyr Sissikuss Städte- und Kulturreisen 2024 Gerhard Haderer Jodeln auf der Katrin Punk-Festival SBÄM 10 Reiseideen für verlängerte Wochenenden Vom Salzkammergut ins Kremstal Das Mühlviertel Die Donauregion Falstaff Gastgartenguide Die beliebtesten Brunchlokale in Oberösterreich Genussradtouren im Mühlviertler Hochland Die Route des Handwerks Fronleichnam in Oberösterreich Gerald Aichriedler Salzkammergut Kulturhauptstadt Europas 2024 Anton Bruckner 2024 Top-Kulturveranstaltungen Top-Veranstaltungen 2024 Frühling Veranstaltungen in Linz Top-Events in Linz Der Lebkuchen-Enthusiast Austria Guides Glöcklerläufe in Oberösterreich Reiserouten Wirtshäuser für den Einkehrschwung nach dem Skifahren Direktvermarkter und landwirtschaftliche Produzenten Kulinarische Geschichten aus Oberösterreich Heimat Österreich: Rund um Goisern Silvester in Oberösterreich Gelebtes Brauchtum im Nationalpark Heimat Österreich: Leben im Hintergebirge Knuspriges Bauerngansl 9 Tipps für den Advent Adventkalender Kaffeeothek Ein Stück Österreich: Der Johannesweg Die 10 besten Wirtshäuser laut Falstaff Falstaff: Die besten Hütten in Oberösterreich Tischkultur Oberösterreich Kulinarische Klösterreise durch Oberösterreich Sommerfrische-Tipps für Sisi-Fans Aufgetischt - Im Mühlviertler Hochland Die besten Sommer-Rezepte Oberösterreich - ein Land der Superlative folkshilfe Gasthäuser und Wirtshäuser Wirtshaus Bilderbuch Geistreiches aus dem Kremstal 11 Hütten mit besonderen Almschmankerln Heimatleuchten: Sehnsucht Oberösterreich – Im Salzkammergut 16 Dinge, die man im Nationalpark Kalkalpen erlebt haben muss Osterveranstaltungen Religiöse Veranstaltungen Spezialitätenwochen Schnapsbrennereien Käsereien Mostschänken Jausenstationen Mosterien in Oberösterreich Bauernmärkte Naturkost- und Bioläden Bauernläden Süßer Advent Gans, Ente & Co Die Zeit der Ernte Die Früchte des Waldes Genussvoller Almsommer Fisch und sommerfrisch Die süße Sommerküche Most, Saft und edle Tropfen Leicht genießen Bier, das flüssige Gold Butter, Milch & Co Harald Schmidt: Wurstsalat macht mich glücklich Kulinarische Schaubetriebe Brot mit Laib und Seele Genussvoll durch das Jahr Elisabeth Schmied: Das Drehbuch meines Lebens Bio-Hofbäckerei Mauracher Besondere Winter-Momente für Familien Besondere Winter-Momente für Genießer Bachhalm: Der Chocolatier des Papstes Jindrak: Die Macher der Linzer Torte 5 besondere Kulturerlebnisse Seminar im Schloss Eine kulturelle Herbstreise mit Genuss-Momenten Markus Poschner Besondere Winter-Erlebnisse für Kulturliebhaber Die Goldhaube Heimatleuchten: Im Norden Oberösterreichs – Beeren, Bier & Blaudruck Herbst Der Braumeister der Trappisten Coole Strandbars in Oberösterreich Kultur-Tipps für Kulinarik-Liebhaber Der Dombaumeister Klemens Schraml. RAU - nature based cuisine. AVEC 13 Wirtshäuser, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 echte Kulinarik-Besonderheiten, die man in Oberösterreich kennen sollte 10 junge Spitzenköche, die Gourmets kennen sollten 12 einzigartige Bier-Erlebnisse Inspirierende Gourmetreisen Kulinarische Entdeckertouren Museen & Galerien in Oberösterreich Stadterlebnisse in Oberösterreich Museen und Galerien Burgen und Schlösser Falstaff: Die besten Restaurants in Oberösterreich Ina Regen Bühnen & Festivals in Oberösterreich Ostereier färben Take aways in Oberösterreich upperstreetfood Sommerurlaub Beerenberg Ostern in Oberösterreich Genießerhotel Bergergut Austria Guide Martin Luger Silke Antensteiner - Räuchern in Rauhnächten 24 Rezepte für dein Festtagsessen Gutscheine Wolfgang Böck Der Knödel Sänger Alois Mühlbacher Schlösser und Stifte entdecken Burgen- und Schlösserweg Museen mit besonderer Architektur Stardirigent Franz Welser-Möst Oberösterreichs Festivalsommer Parov Stelar - Der Weltstar aus dem Mühlviertel Sommerfrische im Salzkammergut Lieblingslokale am Wasser Bier-Cocktails Gastronomiebetriebe mit Lieferservice Die junge Wilde aus dem Innviertel Der Biertüftler Katharina Bittner. Hutmacherin. Die Drehbuchautorin Die guten Saiten des Lebens... Die schönsten Adventmärkte Oberösterreichs Die Fischerin vom Attersee Oberösterreich Wörterbuch Gault Millau: Die besten Restaurants in Oberösterreich Die beliebtesten Jausenstationen und Mostschänken Braumeister für einen Tag Adel verpflichtet Neues Zeug aus Neuzeug Die stimmungsvollsten Kulturevents Die schönsten Picknickplätze Die schönsten Gastgärten Max Ortner. Schauspieler aus Linz Fetzenfasching in Ebensee 16 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Brauerei Raschhofer Fasching in Oberösterreich Oberösterreich auf dem Tisch Weihnachtsgeschichte: Ein Interview mit dem Christkind In der Keks-Manufaktur Made in Upperaustria Bio Mühlviertel Leyya: Elektropop aus Oberösterreich Aus einem Guss Wir kriegen's gebacken Florianer Sängerknaben Ein Goiserer, der bewegt Nationalpark Kalkalpen Aufgedirndelt mit Gexi Tostmann und Sarah Wiener Römerspuren in Oberösterreich Drehorte Leidenschaft für Bier Zu Gast bei Blaudruckern und Leinenwebern Die Spitzenköchin. Elisabeth Grabmer Einblicke in das Landleben einer INNsiderin Peter Leitner - Cola-Erfinder Haubenkoch Lukas Nagl: Vom Traunsee inspiriert Lukas Kienbauer. Gault Millau Newcomer. Kripperlroas. Religiöses Kulturgut auf Zeit. Felix Winkler. Kinderholz-Erfinder. Ihre Passion: Fotografie. Sigrid Rauchdobler. Kochen mit Bier Bierjuwel. Oberösterreich. Hütten, Almwirtschaften und Bergrestaurants Brauereien in Oberösterreich Top-Veranstaltungen Essen & Trinken Schlösser Burgen und Ruinen Sehenswertes Filmland Oberösterreich Faschingsveranstaltungen Advent- und Weihnachtsveranstaltungen Hütten zum Einkehren Klöster, Stifte und Kirchen Kulturevents Städte- und KulturreisenKultur-Veranstaltungen
Sehenswertes in Linz Gastronomie in Linz Advent & Bräuche Kultur & Städtereise Sommer Neu ab September 2023: Das FREIGOLD Impulshotel Frühlingsanfang in Oberösterreich Der Therme die Haube aufsetzen Bio-Entdeckertour im Mühlviertel Sebaldusweg mit kulinarischen Zwischenstopps Granitpilgern mit kulinarischen Zwischenstopps Lukas Nagl ist Gault & Millau Koch des Jahres 2023 Herbsturlaub am Wolfgangsee Eine kulinarische Winterreise Pulsierende Stadterlebnisse Linz live und virtuell erleben Traditionelles Handwerk in Oberösterreich Pechölbrennen im Mühlviertel Adventmärkte in Oberösterreich Ein heißer Kultursommer Bierreisen in Oberösterreich Genussreisen in Oberösterreich 7 Dinge, die man in Oberösterreich unbedingt erleben sollte Das Innviertel Landesausstellungen in Oberösterreich UNESCO Welterbe in Oberösterreich Städte im Innviertel Almen und Hütten zum Einkehren und Schlafen Meisterhandwerk in Oberösterreich Burgen und Schlösser in Oberösterreich KultiWirte in Oberösterreich Die 5 beliebtesten Almschmankerl Advent in der Christkindlregion rund um Steyr Top-Sehenswürdigkeiten in Linz Anton Bruckner in Linz Ein Traumpaar: Knödel und Bier Most: Der typische Oberösterreicher Köstliches aus dem Kräutergarten Oberösterreich Gänsehaut-Erlebnisse beim Kultursommer in Oberösterreich Brauchtum in Oberösterreich Schmankerl zum Nachkochen: Rezepte aus Oberösterreich Guide Gault & Millau - die Besten von Oberösterreich Ostern in Oberösterreich Winterliche Genüsse aus Oberösterreich Städtereise: Linz in 3 Tagen Brauchtum zu Ostern in Oberösterreich Oberösterreich Cards Herbstliche Genüsse in Oberösterreich Die 5 beliebtesten Weihnachtskekse Burg Clam Konzerte 2023 Die Top-Herbst-Events in Linz 2023 A la Carte Restaurantguide Bierbrauseminare: Selbst Bier brauen in Oberösterreich Skihütten in Oberösterreich Handgemacht im Salzkammergut