Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Nature Caching
St. Marienkirchen an der Polsenz, Oberösterreich, Österreich
Mit dem GPS auf der Suche nach den Schätzen des Naturparks
Eine abwechslungsreiche Tour zu interessanten Orten und verborgenen Schätzen im Naturpark Obst-Hügel-Land. Mit dem GPS-Gerät in der Hand und Unterstützung „von oben" geht es auf eine abenteuerliche Suche quer durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Und am Ende winkt allen Schatzjägern kostbares Wissen und sogar eine Belohnung.
Geocaching wird immer bekannter und populärer. Die Faszination „Geocaching“ basiert auf einem Hauch von Abenteuer und findet daher immer mehr Anhänger - vor allem bei der Jugend.
Geocaching ist mittlerweile eine beliebte Freizeitaktivität, kann aber auch ein Lehr- und Lernmittel sein - sofern es richtig eingesetzt wird.
Leider sind bei dieser Freizeitbeschäftigung vermehrt „Wildwuchs“ oder „Unarten“ festzustellen, die nichts mit dem tieferen Sinn von Geocaching zu tun haben. Ebenso wird dabei immer öfter achtlos mit der Natur umgegangen oder rechtliche Belange missachtet (zB. Verbote, Privatgrund, etc.).
Um dem entgegen zu wirken wird bei der Führung „Nature Caching“ auf das richtige Verhalten hingewiesen.
Wir lernen zu Beginn der Tour (Wanderung von Station zu Station) sowohl in aller Kürze wie GPS funktioniert und welche Geräte sich für Geocaching eignen, als auch deren Unterschiede und Gebrauch. Darüber hinaus wird auf die Natur - ganz speziell auf den Naturpark Obst-Hügel-Land - eingegangen. Wir erfahren bei der abwechslungsreichen Tour viel Wissenswertes über die Bedeutung und die Eigenheiten des Naturparks Obst-Hügel-Land sowie über Landschaft, Tiere und Pflanzen.
Vor allem aber lernen wir anhand eines (an)gelegten Multi-Caches [Route mit mehreren Stationen, bei dem es am Ende auch den Cache (Schatz) zu finden/heben gilt], wie man sich bei Geocaching richtig verhält - sei es in Bezug auf die Natur oder auf rechtliche Bedingungen.
Bei dieser Wanderung werden wir aufgrund der zu (be)suchenden Koordinaten an Orte gelangen, die der Öffentlichkeit kaum oder nicht bekannt sind. Sie weisen jedoch Besonderheiten auf, wie etwa eine herrliche Aussicht, Sehenswürdigkeiten, geologische oder andere Naturgegebenheiten. Auch zwischen den Stationen gibt es viel Interessantes, das man bei der Wanderung im Naturpark Obst-Hügel-Land am Wegesrand finden, sehen oder beobachten kann. Egal, ob es sich dabei um Tiere oder Pflanzen handelt, der Naturvermittler wird darauf hinweisen und über deren Nutzen und Zusammenspiel aufklären. So werden auf diese Weise bei dieser „Nature Caching“ Tour auch die Sinne für die Natur geschärft.
Preis:Erwachsene: 9,00 Euro Kinder: 5,00 Euro Preis-Details:inkl. Leihgebühr GPS-Gerät: (ein Gerät für 2 Pers.) Gruppenpreis:Schulklasse: € 5,-/SchülerIn (inkl. Obstsäfte aus dem Naturpark und Naturpark-Entdeckerheft) mind. Teilnehmer:7 Pers. max. Teilnehmer:20 Pers. Treffpunkt:Gemeindeamt Scharten oder Marktplatz St. Marienkirchen/P.
Reisezeitraum
01.04.2021 bis 31.10.2021
Reiseablauf
Begrüßung und Vorstellung des Naturparks Einführung Geocaching Erläuterung GPS-Geräte Wanderung zu den einzelnen Stationen Lösen der jeweiligen Aufgaben Heben des "Caches"
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.