© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Landschaft im Mühlviertel
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Tanner Moor in Liebenau
Tanner Moor in Liebenau im Morgenlicht
Suche
Suchen
Schließen

Führung Bauernmöbelmuseum "Edlmühle"

Hirschbach im Mühlkreis, Oberösterreich, Österreich

Bauernmöbelmuseum Hirschbach

Zu den bekanntesten Kunstprodukten des Mühlviertels zählen die berühmten Bauernmöbel aus Hirschbach.

Entstanden ist dieser Möbeltypus aus der Not der Zimmerleute dieser Gegend, die in den Wintermonaten oft keine Arbeit hatten. Hinzu kam, dass die Leute in Hirschbach im 18. und 19. Jahrhundert alles andere als begütert waren, sodass diese Notlage erfinderisch machte. Die Zimmerleute fertigten daher während des Winters immer wieder Möbel, obwohl dies verboten war und streng bestraft wurde. Von den bekannten Zimmerleuten sind vor allem die Werke der Familie Ecker aus Unterhirschgraben hervorzuheben. Geschnitzte und bemalte Rüstbäume zieren auch heute noch so manche Stube im Bauernhaus.

Prachtvolle Bauernmöbel
Die Produktion der prachtvollen Bauernmöbel erreichte in Hirschbach im Mühlkreis zu Beginn des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt. Unter der Bezeichnung Hirschbacher Bauernmöbel erlangten die Truhen, Kästen, Schüsselkörbe, Tische, Bänke und Betten Weltruf und sind heute begehrte Sammlerobjekte. Zu den besonderen Kennzeichen und Merkmalen dieser Möbel zählen die reiche, prächtige und kunstvolle Ornamentik, das Hirschbacher Sträußl, die Rocaille, Reitermotive sowie Marmorierungstechnik, Furniermalerei und Scheinintarsien.

Zeugnisse des Alltagslebens
Auf zwei Stockwerken werden wertvolle Einzelobjekte präsentiert. Die Aufmerksamkeit wird auch auf den Wohnbereich und die sozialen Verhältnisse der Menschen von damals gelenkt. Eine liebevoll eingerichtete Stube, die zu früheren Zeit der wichtigste Ort der Kommunikation der Menschen war. Eine Schwarze Kuchl befinden sich ebenso im Erdgeschoß.

Volkskunst
Über eine Treppe gelangen die Besucherinnen und Besucher in die Obere Stube, die einst das schönste Zimmer im gesamten Haus war. Dort entfaltet sich in den kostbaren Objekten der Reichtum der kunstvollen Schöpfungen Hirschbacher Zimmermannsleute und Tischler aus der Umgebung. Ergänzt werden diese Objekte durch eine große Zahl an Gebrauchsgegenständen aus dem Alltag, religiöser Volkskunst, Trachten, Keramikobjekte und anderes mehr.

  • Pauschalangebot ohne Übernachtung
  • Dauer: 1,00 Stunde
Leistungen

Führung Bauernmöbelmuseum

Reiseablauf

Führung im Bauernmöbelmuseum

Mögliche Anreisetermine

Mai bis Oktober
Gruppenführungen sind das ganze Jahr von Mo-So möglich.

Dienstag bis Samstag 14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr

ab Preis
  • € 5,00 pro Person
  • buchbar ab 1 Person
Reisezeiträume (07.06.2023 - 29.10.2023)
von bis
07.06.2023, 14:00bis07.06.2023, 17:00
08.06.2023, 14:00bis08.06.2023, 17:00
09.06.2023, 14:00bis09.06.2023, 17:00
10.06.2023, 14:00bis10.06.2023, 17:00
11.06.2023, 10:00bis11.06.2023, 12:00
11.06.2023, 14:00bis11.06.2023, 17:00
13.06.2023, 14:00bis13.06.2023, 17:00
14.06.2023, 14:00bis14.06.2023, 17:00
15.06.2023, 14:00bis15.06.2023, 17:00
16.06.2023, 14:00bis16.06.2023, 17:00
17.06.2023, 14:00bis17.06.2023, 17:00
18.06.2023, 10:00bis18.06.2023, 12:00
18.06.2023, 14:00bis18.06.2023, 17:00
20.06.2023, 14:00bis20.06.2023, 17:00
21.06.2023, 14:00bis21.06.2023, 17:00
22.06.2023, 14:00bis22.06.2023, 17:00
23.06.2023, 14:00bis23.06.2023, 17:00
24.06.2023, 14:00bis24.06.2023, 17:00
25.06.2023, 10:00bis25.06.2023, 12:00
25.06.2023, 14:00bis25.06.2023, 17:00
27.06.2023, 14:00bis27.06.2023, 17:00
28.06.2023, 14:00bis28.06.2023, 17:00
29.06.2023, 14:00bis29.06.2023, 17:00
30.06.2023, 14:00bis30.06.2023, 17:00
01.07.2023, 14:00bis01.07.2023, 17:00
02.07.2023, 10:00bis02.07.2023, 12:00
02.07.2023, 14:00bis02.07.2023, 17:00
04.07.2023, 14:00bis04.07.2023, 17:00
05.07.2023, 14:00bis05.07.2023, 17:00
06.07.2023, 14:00bis06.07.2023, 17:00
07.07.2023, 14:00bis07.07.2023, 17:00
08.07.2023, 14:00bis08.07.2023, 17:00
09.07.2023, 10:00bis09.07.2023, 12:00
09.07.2023, 14:00bis09.07.2023, 17:00
11.07.2023, 14:00bis11.07.2023, 17:00
12.07.2023, 14:00bis12.07.2023, 17:00
13.07.2023, 14:00bis13.07.2023, 17:00
14.07.2023, 14:00bis14.07.2023, 17:00
15.07.2023, 14:00bis15.07.2023, 17:00
16.07.2023, 10:00bis16.07.2023, 12:00
16.07.2023, 14:00bis16.07.2023, 17:00
18.07.2023, 14:00bis18.07.2023, 17:00
19.07.2023, 14:00bis19.07.2023, 17:00
20.07.2023, 14:00bis20.07.2023, 17:00
21.07.2023, 14:00bis21.07.2023, 17:00
22.07.2023, 14:00bis22.07.2023, 17:00
23.07.2023, 10:00bis23.07.2023, 12:00
23.07.2023, 14:00bis23.07.2023, 17:00
25.07.2023, 14:00bis25.07.2023, 17:00
26.07.2023, 14:00bis26.07.2023, 17:00
27.07.2023, 14:00bis27.07.2023, 17:00
28.07.2023, 14:00bis28.07.2023, 17:00
29.07.2023, 14:00bis29.07.2023, 17:00
30.07.2023, 10:00bis30.07.2023, 12:00
30.07.2023, 14:00bis30.07.2023, 17:00
01.08.2023, 14:00bis01.08.2023, 17:00
02.08.2023, 14:00bis02.08.2023, 17:00
03.08.2023, 14:00bis03.08.2023, 17:00
04.08.2023, 14:00bis04.08.2023, 17:00
05.08.2023, 14:00bis05.08.2023, 17:00
06.08.2023, 10:00bis06.08.2023, 12:00
06.08.2023, 14:00bis06.08.2023, 17:00
08.08.2023, 14:00bis08.08.2023, 17:00
09.08.2023, 14:00bis09.08.2023, 17:00
10.08.2023, 14:00bis10.08.2023, 17:00
11.08.2023, 14:00bis11.08.2023, 17:00
12.08.2023, 14:00bis12.08.2023, 17:00
13.08.2023, 10:00bis13.08.2023, 12:00
13.08.2023, 14:00bis13.08.2023, 17:00
15.08.2023, 14:00bis15.08.2023, 17:00
16.08.2023, 14:00bis16.08.2023, 17:00
17.08.2023, 14:00bis17.08.2023, 17:00
18.08.2023, 14:00bis18.08.2023, 17:00
19.08.2023, 14:00bis19.08.2023, 17:00
20.08.2023, 10:00bis20.08.2023, 12:00
20.08.2023, 14:00bis20.08.2023, 17:00
22.08.2023, 14:00bis22.08.2023, 17:00
23.08.2023, 14:00bis23.08.2023, 17:00
24.08.2023, 14:00bis24.08.2023, 17:00
25.08.2023, 14:00bis25.08.2023, 17:00
26.08.2023, 14:00bis26.08.2023, 17:00
27.08.2023, 10:00bis27.08.2023, 12:00
27.08.2023, 14:00bis27.08.2023, 17:00
29.08.2023, 14:00bis29.08.2023, 17:00
30.08.2023, 14:00bis30.08.2023, 17:00
31.08.2023, 14:00bis31.08.2023, 17:00
01.09.2023, 14:00bis01.09.2023, 17:00
02.09.2023, 14:00bis02.09.2023, 17:00
03.09.2023, 10:00bis03.09.2023, 12:00
03.09.2023, 14:00bis03.09.2023, 17:00
05.09.2023, 14:00bis05.09.2023, 17:00
06.09.2023, 14:00bis06.09.2023, 17:00
07.09.2023, 14:00bis07.09.2023, 17:00
08.09.2023, 14:00bis08.09.2023, 17:00
09.09.2023, 14:00bis09.09.2023, 17:00
10.09.2023, 10:00bis10.09.2023, 12:00
10.09.2023, 14:00bis10.09.2023, 17:00
12.09.2023, 14:00bis12.09.2023, 17:00
13.09.2023, 14:00bis13.09.2023, 17:00
14.09.2023, 14:00bis14.09.2023, 17:00
15.09.2023, 14:00bis15.09.2023, 17:00
16.09.2023, 14:00bis16.09.2023, 17:00
17.09.2023, 10:00bis17.09.2023, 12:00
17.09.2023, 14:00bis17.09.2023, 17:00
19.09.2023, 14:00bis19.09.2023, 17:00
20.09.2023, 14:00bis20.09.2023, 17:00
21.09.2023, 14:00bis21.09.2023, 17:00
22.09.2023, 14:00bis22.09.2023, 17:00
23.09.2023, 14:00bis23.09.2023, 17:00
24.09.2023, 10:00bis24.09.2023, 12:00
24.09.2023, 14:00bis24.09.2023, 17:00
26.09.2023, 14:00bis26.09.2023, 17:00
27.09.2023, 14:00bis27.09.2023, 17:00
28.09.2023, 14:00bis28.09.2023, 17:00
29.09.2023, 14:00bis29.09.2023, 17:00
30.09.2023, 14:00bis30.09.2023, 17:00
01.10.2023, 10:00bis01.10.2023, 12:00
01.10.2023, 14:00bis01.10.2023, 17:00
03.10.2023, 14:00bis03.10.2023, 17:00
04.10.2023, 14:00bis04.10.2023, 17:00
05.10.2023, 14:00bis05.10.2023, 17:00
06.10.2023, 14:00bis06.10.2023, 17:00
07.10.2023, 14:00bis07.10.2023, 17:00
08.10.2023, 10:00bis08.10.2023, 12:00
08.10.2023, 14:00bis08.10.2023, 17:00
10.10.2023, 14:00bis10.10.2023, 17:00
11.10.2023, 14:00bis11.10.2023, 17:00
12.10.2023, 14:00bis12.10.2023, 17:00
13.10.2023, 14:00bis13.10.2023, 17:00
14.10.2023, 14:00bis14.10.2023, 17:00
15.10.2023, 10:00bis15.10.2023, 12:00
15.10.2023, 14:00bis15.10.2023, 17:00
17.10.2023, 14:00bis17.10.2023, 17:00
18.10.2023, 14:00bis18.10.2023, 17:00
19.10.2023, 14:00bis19.10.2023, 17:00
20.10.2023, 14:00bis20.10.2023, 17:00
21.10.2023, 14:00bis21.10.2023, 17:00
22.10.2023, 10:00bis22.10.2023, 12:00
22.10.2023, 14:00bis22.10.2023, 17:00
24.10.2023, 14:00bis24.10.2023, 17:00
25.10.2023, 14:00bis25.10.2023, 17:00
26.10.2023, 14:00bis26.10.2023, 17:00
27.10.2023, 14:00bis27.10.2023, 17:00
28.10.2023, 14:00bis28.10.2023, 17:00
29.10.2023, 10:00bis29.10.2023, 12:00
29.10.2023, 14:00bis29.10.2023, 17:00

Unverbindliche Anfrage

Reisebedingungen

Ab 8 Personen gilt der Gruppentarif von € 4,-/Person. 
Ab 20 Personen erhält eine Person freien Eintritt. 

Freiplatz

ab 20 Personen

Zahlungs-Möglichkeiten
Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
  • Kinder
    von 6 - 15 Jahre
  • Studenten
  • Familien
  • Gruppen
    ab 8 Personen
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu Zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Besonders geeignet für
  • Für Familien

Kontakt & Service


Führung Bauernmöbelmuseum "Edlmühle"
Bauernmöbelmuseum Edlmühle
Museumweg 7
4242 Hirschbach im Mühlkreis

Telefon+43 7948 541
Mobil+43 7948 8701
E-Mailregina.schauer@museum-hirschbach.at
Webwww.museum-hirschbach.at
https://www.museum-hirschbach.at

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram

Rechtliche Kontaktdaten

Verein Freunde der Hirschbacher Bauernmöbel
Karl Himmelbauer
Museumweg 7
AT-4242 Hirschbach im Mühlkreis
office@museum-hirschbach.at
https://www.museum-hirschbach.at