Durch das Erleben des Waldes in den vier Jahreszeiten werden die Kreisläufe der Natur spürbar.
Der Wald, die Wiese, die Forst- und Landwirtschaft sind zentrale Themen im Biologieunterricht. Durch das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien setzen wir uns mit dem Böhmerwald auseinander, unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - dieses Programm führt zu einem besseren Verständnis der Natur und stärkt die Klassengemeinschaft.
Das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Elementen setzt der Kreativität keine Grenzen und führt zu einem besseren Verständnis. Wir wollen damit Lust auf den Böhmerwald machen, zu verschiedenen Themen und aus verschiedenen Perspektiven.
Da der Wald, die Wiese und die Nutzung ein zentrales Thema im Biologieunterricht darstellen, haben wir das Programm an den Lehrplan der AHS Unterstufe, Hauptschule und Neuen Mittelschule angepasst. Ziele dieses Projektes sind neben dem Erleben des Waldes, das Wahrnehmen der Kreisläufe und der Veränderungen, nicht nur in der Natur sondern auch in der Klassengemeinschaft und im Leben.
Die Aufgaben und Ressourcen des Waldes präsentieren sich im Laufe eines Jahres. Die Schüler sollen dazu angehalten werden, die unterschiedlichen Qualitäten zu erfahren, Prozesse zu erkennen und diese auch zu hinterfragen.
Preis Erwachsene 10.00 Euro (p.P.) | Kinder (bis 14 Jahre) 6.00 Euro (p.P.) Gruppenpreis Erwachsene 10.00 Euro (p.P.) | Kinder (bis 14 Jahre) 6.00 Euro (p.P.) | Schulklasse 6.00 Euro (p.P.) Preis Zusatzinformationen Gruppenpreis Ganztag pro Person: Kinder EUR 10,00 | Schulklasse EUR 10,00
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.