Der Römerweg Ovilava bietet die Gelegenheit, römische Geschichte in der Stadt Wels auf unterhaltsamer Art zu erleben. Der Grundgedanke des Römerweges ist das römische Wels durch einen Spaziergang kennen zu lernen. Jede der inzwischen 25 Stationen soll mithelfen, ein Bewusstsein für das römische Wels und die Vergangenheit zu schaffen.
Der Römerweg kann alleine oder mit zwei unterschiedlichen Führungen erkundet werden.
"Ein Besuch in Ovilava" bietet die Möglichkeit die Stadt aus der Sicht eines Römers bzw. einer Römerin zu sehen. Eine Führer/in im römischen Gewand begleitet sie ins 3.Jh. n.Chr. und besucht mit ihnen einen Tuchhändler, ein Haus und die Befestigungsanlage. Götter und Gräber stehen neben vielem anderen mehr auch auf dem Programm.
"Archäologen erzählen" zeigt das römische Wels aus der Sicht der Archäologen. Zahlreiche Stationen des Römerweges werden mit fachlichem Hintergrundwissen auf verständliche Weise erklärt und so manches Vorurteil gegenüber der Archäologie wird mit Geschichten aus dem Alltag der Ausgräber ausgeräumt. Römische Mauern, Gräber, Befestigungsanlagen und die dazugehörenden Fundstücke stehen im Blickfeld. So kann der Besucher in die Welt der Römer eintauchen.
TIPP: Erkunden Sie die römische Vergangenheit der Stadt Wels selbstständig jederzeit mit der App "Helden der Römerzeit" und helfen Sie Kaiser Hadrian bei der Suche nach seinen Helden. Nähere Infos finden Sie hier.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.