Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Hüttenfeeling am Mühlviertelradweg R5
Helfenberg, Oberösterreich, Österreich
Gruppenangebot
Zu einem geheimnisvollen Grenzgang lädt der Mühlviertelradweg ins oberösterreichische Mühlviertel ein. Dorthin, wo der Untergrund aus Granit besteht und sanfte Hügel und dichte Wälder die Landschaft prägen. In Kombination mit der urigen Selbstversorgerhütte des Österreichischen Alpenvereins eignet sich diese Reise sowohl für Aktivsportler, Nautrgenießer, Freundesgruppen, Schülergruppen und Familienausflüge.
Nach Eigenanreise Bezug der Helfenberger Hütte. Die Selbstversorgerhütte, die vom Österreichischen Alpenverein geführt wird lädt ein, um mitten in der herrlichen Naturlandschaft des Mühlviertels und dem angrenzenden Tschechischen Naturschutzgebiet die Lungen mit der klarer, frischer Luft zu füllen!
Durch ihre Lage, direkt am Mühlviertelradweg R5 ist die Helfenberger Hütte der perfekte Ausgangspunkt für die Erkundung einzelner Etappen. Diese können je nach sportlicher Leistung selbst eingeteilt werden.
2 Übernachtungen in der Selbstversorgerhütte (Zimmer oder Matratzenlager)
Benützung des gesamten Inventars der gebuchten Räume, der Küche samt Geräten und Geschirr sowie der Duschen und Sporträume im Keller.
Begrüßungsschnapserl und Brettljause im Gashaus Frellerhof oder im Mühlviertler Sepckstüberl
Verpflegung
Selbstversorgung
Reisezeitraum
Reiseablauf
Etappenvorschlag: Tag 1: Am Anreise Tag Fahrt von der Helfenberger Hütte Richtung Freistadt bis nach Bad Leonfelden (ca. 22 km); In Bad Leonfelden verspricht ein Abstecher im Kastner Lebzeltarium eine genussvolle Rast. Die Etappe kann bis Schenkenfelden oder Reichenthal ausgeweitet werden. Am Rückweg Einkehr im Mühlviertler Speckstüberl oder im Gasthaus Frellerhof wo Sie sich bei einem Begrüßungsschnapersl und einer genussvollen typischen Mühlviertler Brettljause stärken können (im Preis inkludiert). Tag 2: Fahrt von der Helfenberger Hütte Richtung Rohrbach bis nach Aigen-Schlägel (ca. 22 km). Bei einem Stopp im nicht weit entfernten kleinen Museums- und Weberdorf Haslach zeigen die Mechanische Klangfabrik, sowie das Kaufmanns-, Weberei- und Heimatmuseum im alten Wehrturm besondere Ausstellungsstücke aus vergangenen Tagen. Weiterfahrt nach Aigen-Schlägl. In den Höhen des Böhmerwaldes wartet dort ein besonderes Juwel des Mühlviertels: das Prämonstratenser Chorherrenstift Schlägl mit Österreichs einziger Stiftsbrauerei. Tag 3: Abreise
Nähere Informationen und unverbindliche Anfragen unter: 0650-2524126 (Herr Walter Stitz)
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.