Begeben Sie sich mit der Traunseetram auf die Spuren der Gmundner Keramik. Entdecken Sie entlang der Bahnstrecke die sehenswertesten Keramik-Ausstellungen aus der hundertjährigen Keramik-Geschichte in Gmunden.
Wir laden Sie mit der Traunseetram auf eine Reise durch die Gmundner Keramikwelt ein. Von der Gmundner Keramik zum berühmten Rathausplatz mit dem Keramik-Glockenspiel und weiter in K-Hof, Kammerhof Museen Gmunden, wo neben skurrilen Sanitärobjekten auch die zeitgenössische Keramikkunst und das Erkudok-Institut, sowie das Museum für die Stadtgeschichte und Kirche & Sakrales beherbergt ist. Nach einer Kaffeejause (z.B.: im K-Hof 8) geht's weiter mit der Traunseetram ins Porzellanmuseum im Schloss Weyer.
Gmundner Keramik Manufaktur: Gmundner Keramik ist eine österreichische Keramikmarke der Gmundner Keramik Manufaktur für Kunst- und Gebrauchskeramik aus Gmunden im Salzkammergut. 1492 wurde die Gmundner Keramik erstmals urkundlich erwähnt und steht seither für österreichische Tischkultur. Öffnungszeiten: ganzjährig Montag bis Freitag 09:00 - 18:00 Uhr, Samstag 09:00 -17:00 Uhr Juni-August zusätzlich Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr An Feiertagen geschlossen.
K-hof, Kammerhof Museen Gmunden: Das Gmundner Stadtmuseum im Kammerhofgebäude, ehemaliger Sitz des Salzamtmannes, führt durch die kulturgeschichtliche und geologische Entwicklung der Traunseestadt und -region. Das Stadtmuseum beherbergt in seinen Räumen auch das Sanitärmuseum Klo & So mit mehr als 300 Objekten (u.a. das Bidet von Kaiserin Elisabeth) aus dem Bereich der Sanitärkeramik. Ebenfalls untergebracht ist das Institut Erkudok und diverse Sonderausstellungen.
Keramisches Glockenspiel / Gmundner Rathaus: Das bekannte Glockenspiel aus Meissen-Porzellan hängt in der Loggia der Rathausfassade und erfreut mit seinem Spiel Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Galerie Schloss Weyer - Meissen Porzellan: Das schmucke Renaissanceschloss Weyer in Gmunden mit seinen arkadengesäumten Höfen birgt in seinen geschichtsträchtigen Mauern eine der europaweit bedeutendsten Meissener Porzellanansammlungen - ein Weltkulturerbe aus weißem Gold!
Themenweg "Auf den Spuren der Pferdeeisenbahn": Ein mit interessanten Schautafeln bestückter Themenweg über die Geschichte der Südstrecke der Pferdeeisenbahn von Gmunden über Linz nach Budweis. Inkl. Kammerhof Museen Gmunden, 3 ehemalige Bahnhöfe, 5 Aktiv-Stationen, Relikte der alten Bahnstraße und eine Aussichtsplattform fürs Erinnerungsfoto. Gehzeit ca. 1 – 1 ½ Stunden
Einkehrmöglichkeiten entlang der Bahnstrecke: Individuell buchbar auf Anfrage.
Alle angeführten Preise verstehen sich inkl. MwSt. Fahrpreis-, Fahrplan- und Angebotsänderungen vorbehalten. Sämtliche Gruppenangebote können nach Ihren individuellen Wünschen geändert werden! Weitere Buchungsmöglichkeiten über unsere Incoming-Partner siehe Webseite Stern & Hafferl.
Kontakt & Service
Mit der Traunseetram auf den Spuren der Keramik Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H. Kuferzeile 32 4810 Gmunden
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.