In diesem Kurs geht es darum, den Charakter von unterschiedlichen Stoffen zu erforschen und die Oberflächen haptisch oder optisch zu verändern.
Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise, um bestehende Textilien durch experimentelle Eingriffe besser kennen zu lernen und uns von ihnen überraschen und verführen zu lassen. Die Ausgangsmaterialien können dabei frei gewählt werden. Jede/r kann eigene Stoffe mitbringen oder aus vorhandenen Materialien wählen. Bei einem möglichst leichten, lustvollen und mutigen Umgang werden wir im ersten Teil des Kurses eine sehr improvisierte und experimentelle Arbeitsatmosphäre generieren, sodass bei relativ raschem Arbeitstempo eine nicht vorhersehbare Reihe qualitativ unterschiedlicher textiler Skizzen entsteht. Im zweiten Schritt werden die interessantesten Proben herausgesucht und nach gemeinsamer Betrachtung weiter bearbeitet. Dabei spielt nun die eigene Vision eine wichtigere Rolle. Ein persönlicher textiler Fundus, ein Musterbuch mit eigener Handschrift entsteht.
Teilnehmerkreis: alle Textilbegeisterten und Experimentierfreudigen Voraussetzungen: keine Teilnehmerzahl: max. 10 Personen Kurszeiten: Mo - Do 9:00-12:00 und 13:30-17:30, Fr 9:00-12:00 und 13:30-16:00
Kursleitung: CECILE FEILCHENFELDT, Deutschland/Frankreich 1973 geboren in Frankfurt, studierte Textildesign an der Hochschule für Gestaltung in Zürich, lebt seit 20 Jahren in Paris, arbeitet dort in dem von ihr gegründeten KNITWEAR STUDIO PARIS, beliefert vor allem Haute Couture, Pret-a-porter Häuser und Autoindustrie mit innnovativen Strickstoffen; erhielt 2018 den GRAND PRIX SUISSE DESIGN vom Bundesamt für Kultur; unterrichtet an diversen Hochschulen in Paris und an der Kunstuni Linz, Studiengang Fashion and Technology. Mehr Infos: www.cecilefeilchenfeldt.com
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.