Der äußere Schein, die Dokumentation der Dinge oder die „Verpackung" sind nicht selten wertvoller als die Dinge selbst. Egal, wie man dazu steht - Marketing findet überall statt.
Es betrifft nicht nur Produkte, die man verkaufen will, sondern bestimmt mittlerweile auch den Wert von Leistungen generell. Selbst die Kunst, die sich zuweilen der „Wahrheit" verpflichtet fühlt, schafft es ohne ein gewisses Marketing nicht, Aufmerksamkeit zu erregen, sich Gehör und Kapital zu verschaffen. Ziel des Kurses ist das Erkennen, Durchschauen und Anwenden dieser Mechanismen, sowie das eigene Planen und Gestalten solcher „Verpackungen". Wir entwickeln Verpackungen, die an sich zum Objekt werden, oder Verpackungen, die den Wert unscheinbarer oder „wertloser" Dinge steigern bzw. Banalität oder Gestaltungsmängel kaschieren.
Teilnehmerkreis: Handwerker/innen, Künstler/innen, Kunst- und Werkpädagog/innen, Gestalter/innen, sowie alle Interessierten, die mit individuellen Verpackungen (im konkreten und übertragenen Sinn) die Ergebnisse ihres Tuns geschickt inszenieren wollen Voraussetzungen: keine, handwerkliches Geschick ist jedoch von Vorteil Teilnehmerzahl: max. 10 Personen Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursleitung: HANNA KIRMANN, Österreich 1976 geboren, 1998 – 2005 Studium an der Kunstuniversität Mozarteum Salzburg, Abteilung für Kunst- und Werkpädagogik, lebt und arbeitet im Innviertel als bildende Künstlerin (Malerei, Grafik, Kunst im öffentlichen Raum) und Pädagogin (Kunsterziehung, Gestaltungsgrundlagen, Branding, DTP). Seit 2015 Lektorin an der Universität Mozarteum, Lehrbeauftragte im Lehrgang „Art&Economy" (Onlinemarketing), Universität für Angewandte Kunst. Mehr Infos: www.hanna-kirmann.jimdo.com
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.