Bei diesem NATURSCHAUSPIEL im Sauzahngebiet lernen Sie erst die Flora und Fauna der Halbmagerwiesen, die Besonderheiten der Kalksteinbuchenwälder und die naturgeschützten Wacholderweiden kennen. Nachdem Sie grundlegende Sicherungstechniken erlernt haben, können Sie die geologischen Ausprägungen der Sauzahnschlucht kletternd erkunden. Der Gipfelerfolg mit einem atemberaubenden Ausblick über die Nördlichen Kalkalpen rundet diese gut gesicherte Natursport-Expedition ab.
Treffpunkt: 4461 Laussa, Kirchenplatz 10
Fixtermine und für Gruppen ab 7 Personen individuell buchbar
Kennenlernen der Natursportart Klettern(Schnupperkletterkurs) mit dem Erlernen der grundlegenden Sicherungs- und Klettertechniken
Naturphänomen der Kalksteinmauern näher kennen lernen
Treffpunkt ist bei der Kirche in Laussa und gemeinsam geht es in Fahrgemeinschaft zum Ausgangspunkt der Expedition an die Kalksteinmauern des Sauzahns. Am Parkplatz wird die gesamte Kletterausrüstung ausgeteilt, danach folgt eine kurze Erklärung der Programmpunkte.
Beim Zustieg über den Wanderweg (ca. 20 min) wird die Gegend der Vorderen Kalkalpen - Kalksteinmauerformen (Höhlen, Felsnadeln, Boulderblöcke, Halbmagerwiesen (Pflanzen & Tiere), Kalksteinbuchenwälder ( Besonderheit..), die naturgeschützen Wachholderweiden - erkundet. Danach folgen ein paar lustige Kennenlernspiele um die Gruppendynamik zu stärken. Nach der Erkundung des Sauzahngebiets am Boden geht es in die Sauzahnschlucht - in eine Kalkmauerschlucht (links und rechts ragen die Wände 17- 30 m in den Himmel).
Anhand der erlernten grundlegenden Sicherungstechniken des Kletterns wird dann gut gesichert der Stiftzahn ( auf 715 m) erklommen. Dabei ist man durch das Seil gesichert und Gefahren sind auf ein Minimum beschränkt. Ziel ist es, die Spitze des Stiftzahns zu erklimmen. Dort erhält man eine atemberaubende Aussicht über die Vorderen Kalkalpen. Die Felsenrouten sind speziell für Anfänger eingerichtet und mit Steighilfen etc. versehen. Bei der vertikalen Erkundung des Sauzahns werden die verschiedenen geologischen Schichten der Kalksteinmauer und Pflanzen wahrgenommen.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.