Über ganz Oberösterreich verstreut findet man da und dort noch Magerwiesen - botanische Juwele. Sie sind so kostbar und rar, dass sie heute meist durch Naturschutzprogramme geschützt und erhalten werden. Unsere Wanderungen führen uns in diese verborgenen Naturschutzgebiete, wo wir diese besonderen Wiesen, die meist von naturnahen Fichten-Tannen-Buchenwäldern umgeben sind, aufsuchen. Wir erkunden auf unserer Wanderung seltene Pflanzen wie Ochsenauge, Orchideenarten, Steinnelke oder Akelei und fleißige Insekten. Am Rückweg sammeln wir Materialien und basteln ein Insektenhotel für zu Hause oder mit Schulklassen gemeinsam ein größeres. Unser Beitrag zum Artenschutz!
Treffpunkt: 4563 Micheldorf, Mitterweg 18 (Hof zu Steinern, Elke und Johann Haslinger)
Fixtermine und für Gruppen ab 7 Personen individuell buchbar
Wir beginnen unseren Ausflug mit einer kleinen Wanderung, die uns zu den selten gewordenen Magerwiesen führt. Hier erkunden wir, was eine Magerwiese eigentlich ist und dass mager keinesfalls mit artenarm gleichzusetzen ist.
Wir suchen und bestimmen Blumen und begeben uns auf die Suche nach den verschiedensten Insekten. Die Wiesen sind besonders artenreich, blühen im Frühling bzw. Sommer in den wunderschönsten Farben und beherbergen auch die verschiedensten - zum Teil - bereits vom Aussterben bedrohten Blumen, Insekten und andere Tiere. Wie selten findet man heutzutage Ochsenauge, Steinnelken, Akeleien und Orchideen an einem Fleck.
Der Bauer und die Bäuerin erzählen uns wie mühsam, aber auch wie wichtig es ist, diese Wiesen jedes Jahr zu heuen. Vielleicht kommen wir gerade rechtzeitig und dürfen bei der Heuernte mithelfen!
Beim Durchstreifen eines Fichten-Tannen-Buchenwaldes können wir ganz beeindruckend beobachten und auch spüren, wie vielfältig dieser Wald im Gegensatz zur benachbarten Fichten-Monokultur ist.
Am Rückweg sammeln wir Materialien, die wir dann für unseren persönlichen Beitrag zum Artenschutz brauchen. Wir bekommen Werkzeug, um selbst ein Insektenhotel zu basteln. Auf diese Weise kannst du selber einen Beitrag zur Artenvielfalt mit nach Hause nehmen und in deinem Garten oder am Balkon aufstellen. Schulklassen basteln gemeinsam ein größeres Hotel, das dann im Schulhof aufgestellt wird. So hat jeder die Möglichkeit, zu beobachten, wie in den nächsten Wochen das „Hotel" langsam besiedelt wird.
NATURSCHAUSPIEL Forschungsreise mit einer erfahrenen Naturwissenschaftlerin, Wissenswertes über Magerwiesen und Artenreichtum, sowohl bei Blumen als auch bei Insekten und anderen Tieren, Basteln eines Insektenhotels
Reisezeitraum
09.04.2021 bis 26.09.2021
Reiseablauf
Ab einer Gruppengröße von 7 Personen werden individuelle Termine angeboten. Hier geht´s zum Anfrageformular
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.