Das saftig-grüne Ennstal besticht durch abwechslungsreiche Landschaften in denen Wasser, egal in welcher Form, eine große Rolle spielt. Seien es der vergletscherte Dachstein, wild-romantische Klammen und Quellen, rauschende Bäche oder die rund 300 Bergseen, das klare, frische Wasser prägt die Umgebung und sorgt für ein belebendes Wandererlebnis.
Allgemeine Information:
Die täglichen Wanderungen weisen keine technischen Schwierigkeiten auf und sind auch für Anfänger geeignet. Zu Ihrer Wanderausrüstung sollten gehören: Feste Schuhe, Rucksack, Sonnen- und Regenschutz, Pullover und Wanderjacke.
Routenführung:
1. Tag:Individuelle Anreise nach Schladming-Rohrmoos zu Ihrer Unterkunft
Übergabe der Reiseunterlagen in der Unterkunft. Nächtigung in Schladming-Rohrmoos
2. Tag:Variante: Untertal – Duisitzkarsee – Neualm - Untertal
ca. 9,5 km, 4-5 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 704 / 702 m
Als Einstieg empfehlen wir den Duisitzkarsee, ein echter Geheimtipp:
Der Wanderbus bringt Sie zum Eschachboden. Dort können Sie wählen, ob Sie den längeren Forstweg oder den steileren Waldsteig zum Duisitzkarsee nehmen möchten. Beim See laden Hütten zum Einkehren ein. Die Wanderung führt entlang eines Steiges weiter zur Neualm. Von dort treten Sie den Rückweg zum Eschachboden an. Rückfahrt mit dem Wanderbus.
Nächtigung in Schladming-Rohrmoos
3. Tag: Schladming-Rohrmoos – Preunegg – Ramsau am Dachstein
ca. 19,5 km, 8 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 962 / 688 m
Die Wanderung nach Ramsau beginnt am Fuße des Hochwurzen, durch eine romantische Klamm gelangt man nach Preunegg. Im Gleiming überquert man die Enns und folgt dem Weg auf das Ramsauer Plateau.
Nächtigung in Ramsau am Dachstein.
4. Tag:Dachstein Gletscher
Mit dem kostenfreien Wanderbus fahren Sie zur Türlwand, die Talstation der Dachstein Gletscher-Seilbahn. Die imposante Seilbahnfahrt endet auf 2700m. Unternehmen Sie eine kleine Wanderung auf dem Gletschereis und spüren sie den Nervenkitzel der Dachstein-Hängebrücke und der „Treppe ins Nichts“.
Nächtigung in Ramsau am Dachstein
5.Tag: Ramsau - Haus im Ennstal
ca. 12,5 km, 4 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 245 / 613 m
Wir verlassen Ramsau über die Südseite auf dem Philosophenweg. Die Sattelberghütte lädt zu einer ersten Rast ein, am Erlebnisberg gibt es vor allem für Kinder vieles zu entdecken. Weiter geht es vorbei am wunderschönen Bauerndorf Birnberg, beim Sportzentrum über die Enns nach Haus.
Nächtigung in Haus.
6. Tag:Haus im Ennstal – Gröbming
ca. 17 km, 7 Std, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 881 / 844 m
Über Weissenbach leicht ansteigend zum Sonnberg mit Kneippanlage für müde Wanderfüße. An der Südflanke des Aichberg führt der Weg mit wunderbarer Panoramasicht ins Gröbminger Becken. Über die Ortschaft Weyern führt das letzte Wegstück ins Ortzentrum von Gröbming.
Nächtigung in Gröbming
7. Tag:Höhenweg Kulm/Freienstein
Aus dem Zentrum von Gröbming zur Friedensglocke, wunderbare Aussichtspunkte und zum Abenteuerpark Gröbming (wenn Sie den Nervenkitzel suchen, bietet sich hier die Zipline Stoderzinken an, zahlbar vor Ort)
Nächtigung in Gröbming
8. Tag: Individuelle Abreise
Anreisetermine: täglich
Preis pro Person für das Arrangement in €:
19.05. – 01.07.21
01.09. – 10.10.21
****Hotels + ***Gasthöfe pro Person im DZ / Frühstück 618,--
Aufpreis Halbpension / Woche 133,--
Aufpreis im Einzelzimmer / Woche 133,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück 63,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension 18,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer 13,--
01.07. – 01.09.21
****Hotels + ***Gasthöfe pro Person im DZ / Frühstück 663,--
Aufpreis Halbpension / Woche 133,--
Aufpreis im Einzelzimmer / Woche 133,--
Zusatznacht im Doppelzimmer/Frühstück 63,--
Zusatznacht Aufpreis Halbpension 18,--
Zusatznacht Aufpreis Einzelzimmer 13,--
Anreisetag Täglich
Ortstaxe zahlbar vor Ort in den Unterkünften (ca. 1,-- bis 3,-- Euro pro Person/pro Nacht)
Kinderermäßigungen im Zimmer der Eltern (bei 2 Vollzahlern):
0 - 5,9 Jahre: 100 % 6 - 14,9 Jahre: 30 %
Hunde: In den Unterkünften sind Hunde erlaubt - auf Anfrage. Aufzahlungen extra vor Ort. In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
http://start.europaeische.at/hsp?AGN=10011283
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.