Ikat - Faszination einer Färbe- und Webtechnik aus Asien
5-Tages-Kurs im Textilen Zentrum Haslach


Ikat beschreibt eine besondere Reservetechnik, bei der die Fäden vor dem Weben nach einem gewünschten Muster abgebunden und anschließend gefärbt werden.
Nach dem Öffnen der Abbindungen kommen die ungefärbten Stellen zum Vorschein. Je komplexer die Gestaltung, desto öfter wird dieser Prozess wiederholt und es entstehen mehrfarbige Muster mit fließenden Konturen.
Im Kurs wird Schuss-Ikat hergestellt (nach dem Vorbild einer Ikat-Technik aus Thailand, die mad mii genannt wird). Die Kettfäden bleiben bei dieser Technik somit einfarbig.
Wir beginnen mit einer kleinen Einführung und besprechen mögliche Mustervariationen. Jede/r Teilnehmer/in entwirft dann sein/ihr eigenes Muster, färbt dieses und webt die Schussfäden anschließend am fertig eingerichteten Webstuhl ab. Das Experimentieren und Erforschen des Zusammenspiels zwischen Gewebe und der musterbildenden Färbung steht im Vordergrund.
- Pauschalangebot ohne Übernachtung
- Dauer: 35,50 Stunden
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Weben und Rapportieren sind von Vorteil
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Datum: Mo, 11. – Fr, 15. Juli 2022
Kurssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch
Kursleitung 1: LAURA LINSIG, Deutschland
1990 in Bremen geboren, lebt und arbeitet zwischen Halle und Chiang Mai, Thailand; Studium Textildesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle; 2017-2019 Praktika mit Lieferketten- und Textilbezug in Deutschland und Südostasien; seit 2020 künstlerische Mitarbeiterin an der BURG in Halle.
Kursleitung 2: JOHANNA ROGALLA, Deutschland
1992 in Wiesbaden geboren, lebt und arbeitet zwischen Halle und Berlin; Studium Textildesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle; 2017-2019 Praktika und Ausstellungsprojekte in textilen Sammlungen in Amman, Jordanien und Leipzig; seit 2020 künstlerische Mitarbeiterin an der BURG in Halle.
Johanna und Laura sind an der BURG Halle im Forschungsprojekt RUTSIS mit dem Fokus auf Ikat-Textilien und der Weiterentwicklung ihrer Wertschöpfungsketten in Zentralasien beschäftigt. Im Sommer 2020 gründeten sie gemeinsam das Kollektiv atelier savvy. Mehr Infos: www.ateliersavvy.com
KURSZEITEN UND KURSABSCHLUSS
Mo, Di, Do von 8:30 – 12:00 und 13:30 – 17:30 Uhr,
Mi, Fr von 8:30 – 12:00 und 13:30 – 16:30 Uhr.
Eine Teilnahmebestätigung wird erst nach Anwesenheit von mindestens 95 % der Kurszeiten ausgestellt.
Jeweils am Freitag findet von 15:30 bis 16:30 ein gemeinsamer Ausklang statt, bei dem die Ergebnisse der Kurse besichtigt werden können.
Unterkünfte finden Sie hier!
Sonntag oder Montag.
- € 315,00 pro Person
- buchbar ab 1 Person
von | bis | |
---|---|---|
11.07.2022 | bis | 15.07.2022 |
Kurskosten: 315 Euro, für Studierende 284 Euro (exklusive Materialkosten).
Unterkünfte finden Sie hier!
- Für Senioren geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
Kontakt & Service
Ikat - Faszination einer Färbe- und Webtechnik aus Asien Textiles Zentrum Haslach
Stahlmühle 4
4170 Haslach an der Mühl
Telefon+43 7289 72300
E-Mailinfo@textile-kultur-haslach.at
Webwww.textiles-zentrum-haslach.at
Jetzt BuchenJetzt Buchen
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.