Wenn langsam die Dämmerung hereinbricht und alles ruhig wird, machen wir uns auf den Weg, denn es gibt viel zu entdecken im Naturreich der Nacht.
Es wird dunkler und dunkler, doch wir machen trotzdem unsere Lampen aus. Merkst du den Unterschied? Und was war das gerade eben für ein Geräusch? Das Herz schlägt plötzlich schneller. Unsere Sinne laufen auf Hochtouren. Was siehst du? Was hörst du? Kannst du den Waldboden riechen? Spürst du den Wind auf deiner Haut?
Treffpunkt: Gasthaus Schoiber, 4400 St. Ulrich bei Steyr, Dambergstraße 14 (Parkplatz beim Gasthaus Schoiber)
Naturvermittler*innen: Rita Zwettler, Christoph Wallergraber, Sabine Fischer, Victoria Haider
Fixtermine und für Gruppen ab 7 Personen individuell buchbar
Über Millionen von Jahren passten sich Mensch und Tier an den täglichen Wechsel von Hell und Dunkel an. Wir Menschen starteten mit dem Aufgang der Sonne in den Tag und kurz nach Sonnenuntergang begaben wir uns ins Reich der Träume.
Doch vor etwas mehr als 100 Jahren begannen wir unsere Umwelt künstlich zu beleuchten. Mit weitreichenden Folgen für unser Ökosystem. Denn etwa 30 % Prozent aller Wirbeltiere und mehr als 60 % Prozent aller Wirbellosen sind nachtaktiv und werden durch die nächtliche Beleuchtung mit veränderten Lebensbedingungen konfrontiert.
Welche Tiere sind überhaupt nachtaktiv? Betrifft das auch Bäume? Hat Licht auch Einfluss auf das Insektensterben? Was heißt das für uns Menschen? Was können wir tun?
Auf diese und weitere Fragen wollen wir während unserer abenteuerlichen Nachtwanderung gemeinsam Antworten finden. Denn bei unserer Tour am Hausberg von Steyr betrachten wir das Thema Lichtverschmutzung von zwei Seiten: einerseits die funkelnden Lichter der Stadt unter uns und andererseits die magische Dunkelheit über dem Nationalpark Kalkalpen mit seinem wunderschönen Himmelszelt.
Lust auf Natur, auf eine Expedition der anderen Art? Dann begleite uns ins Reich der Nacht. Wir sehen uns draußen!
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.