Kaiser Hadrian kommt nach Ovilava um eine Delegation an Helden zusammenzustellen, die Rom aus der Krise helfen sollen. Auf dem Weg durch die Stadt spürt der Spieler an neun verschiedenen Standorten Verbündete auf, die Helden Ovilavas. Die angelaufenen Stationen bieten neben historischen Kurzerläuterungen animierte Augmented Reality Inszenierungen. Mehr Infos zum App "Helden der Römerzeit".
Neben der aufregenden Reise mit dem App Helden der Römerzeit durch die Stadt sind auch die Archäologischen Sammlungen in den Minoriten Wels ganz der römischen Geschichte gewidmet und ein Abenteuer für sich.
Im ehemaligen Minoritenkloster befindet sich eine Ausstellung über die frühe Geschichte der Stadt Wels von der Jungsteinzeit bis zur Zeit der Bajuwaren. Besonderes Augenmerk wird auf die für Wels so bedeutende Römerzeit gelegt. Die Ausstellungsstücke stammen durchwegs aus dem Welser Raum und umspannen einen Zeitraum von der Jungsteinzeit bis zum frühen Mittelalter. Den Beginn der Ausstellung bilden die konservierten Ausgrabungen unter der ehemaligen Minoritenkirche. Das Modell einer jungsteinzeitlichen Siedlung und Originalfundstücke veranschaulichen die urgeschichtliche Periode. Den Schwerpunkt der Ausstellung bildet die Römerzeit. Eine Zeitschiene von etwa 0 bis 500 n. Chr. gibt einen Überblick über die Ereignisse während der Römerzeit in Wels, im gesamten römischen Imperium und in gleichzeitigen Kulturen anderer Kontinente.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.