Noch mehr Stopfen und Flicken! Durch die Kombination der japanischen Sashiko-Technik mit anderen Basisstickstichen wird unsere Stick- und Stopfarbeit noch flexibler.
So können viele verschiedene Materialien - auch Strickware - bearbeitet und verschönert werden. Stopfen ist Upcycling, und das macht einen Unterschied in unserem Konsumverhalten und in Bezug auf Nachhaltigkeit. Besonders wichtig sind aber die Freude am kreativen (Um-)Gestalten unserer Lieblingsstücke und das Verleihen einer individuellen Note. Wer gerade nichts zum Stopfen hat, kann Patches auf Vorrat herstellen.
Teilnehmerkreis: alle, die gerne kreativ tätig sind und Textilien zu neuem Leben verhelfen wollen, von Anfänger/innen bis erfahrene Sticker/innen Voraussetzungen: Der Kurs kann als Vertiefung des vorangehenden Kurses „Einführung in die Sashiko-Technik – Stopfen mit Pfiff“ gebucht werden, ist aber auch für Anfänger/innen geeignet. Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Datum: Mi, 13. – Fr, 15. Juli 2022 Kurssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch
Kursleitung: ANNE NEUHAUSER, Deutschland/Österreich 1962 in Würzburg geboren, Sprachenstudium Englisch/Russisch, 2015 Diplom als Integrative Gestaltberaterin mit Schwerpunkt Kunst und Therapie, 2018 BSc Psychologie an der Uni Salzburg, seit 2011 intensive Beschäftigung mit textilen Techniken, Teilnahme an diversen Näh- und Stickkursen, zahlreiche Studienaufenthalte in Russland, Indien, China, Japan und den Philippinen, um vor Ort textile Techniken zu erlernen. Mehr Infos: www.beratung-neuhauser.com
Reiseablauf
KURSZEITEN UND KURSABSCHLUSS Do von 8:30 – 12:00 und 13:30 – 17:30 Uhr, Mi, Fr von 8:30 – 12:00 und 13:30 – 16:30 Uhr. Eine Teilnahmebestätigung wird erst nach Anwesenheit von mindestens 95 % der Kurszeiten ausgestellt. Jeweils am Freitag findet von 15:30 bis 16:30 ein gemeinsamer Ausklang statt, bei dem die Ergebnisse der Kurse besichtigt werden können.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.