In diesem Kurs stehen verschiedene Formen der traditionell-japanischen Färbetechnik Shibori im Vordergrund.
Der praktisch-theoretische Teil widmet sich der grundlegenden Aneignung der Techniken und der Frage, wie regelmäßige Musterungen überhaupt entstehen und wie man sie in weiterer Folge bewusst manipulieren kann. Im Anschluss gibt es viel Zeit zum Ausprobieren und zur Durchführung eigener Projekte. Teilnehmer/innen, die den Katazome-Kurs bereits besucht haben, haben zudem die Möglichkeit, im Zuge eines eigenen Projekts die beiden Techniken im Kurs zu kombinieren und so die ästhetischen Grenzen der Reservage-Techniken auf Textil auszuloten. Im Kurs wird eine einfache Fructose-Indigoküpe als Färbemittel verwendet und deren Herstellung und Wartung besprochen. Für farbliche Highlights werden auch alternative Färbemittel zur Verfügung gestellt.
Teilnehmerkreis: alle experimentierfreudigen und interessierten Personen Voraussetzungen: Neugier und Lust am gemeinschaftsorientierten Arbeiten Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Datum: Mo, 18. – Fr, 22. Juli 2022 Kurssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch
Kursleitung: ANITA BAUER, Österreich 1989 geboren in Linz, studierte Textilkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien sowie Textildesign und Färberei in Tokyo an der Joshibi University for Art and Design, lebt und arbeitet in Wien und Oberösterreich. In ihren Arbeiten geht es um einen Dialog zwischen Handwerk, Design und Kunst, zwischen Altem und Neuem und die Verbindung verschiedener Kulturkreise.
Reiseablauf
KURSZEITEN UND KURSABSCHLUSS Mo, Di, Do von 8:30 – 12:00 und 13:30 – 17:30 Uhr, Mi, Fr von 8:30 – 12:00 und 13:30 – 16:30 Uhr. Eine Teilnahmebestätigung wird erst nach Anwesenheit von mindestens 95 % der Kurszeiten ausgestellt. Jeweils am Freitag findet von 15:30 bis 16:30 ein gemeinsamer Ausklang statt, bei dem die Ergebnisse der Kurse besichtigt werden können.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.