Auf dem Römerradweg nach Wels
Auf den Spuren der Römer!




Eine Region mit dem Rad zu erkunden, ist der beste Weg, Land und Leute kennenzulernen. Der 242 Kilometer lange Römerradweg führt von Passau quer durch das Innviertel und über den Attersee über Wels bis nach Enns. Pedaltritt für Pedaltritt stößt man hier auf Zeugen der einstigen römischen Besiedelung.
Wir gehen ins Museum. Wir lesen Bücher. Doch nichts ist so spannend, als seine eigenen Füße auf geschichtsträchtigen Boden zu setzen oder – wie im Fall des Römerradwegs – Geschichte zu „erfahren“. Die Zeitreise beginnt in Passau und endet in Enns, dazwischen liegen 242 Kilometer schönsten Radelns: durch sanfthügelige Landschaften, entlang von Flüssen und Seen, durch Städte mit Charme und Geschichte. Rastplätze entlang der Strecke nehmen müde Radler auf, Infotafeln erzählen von Alltag, Leben und Gottheiten der Römer. Museen und Ausgrabungen laden dazu ein, ein wenig länger zu bleiben – und wiederzukommen.
Die Etappe von Vöcklabruck führt direkt nach Wels. In der Stadt Wels lohnt es sich durchaus mehr als eine Nacht einzuplanen, da es viel zu entdecken gibt. Von Wels führt dann die nächste Etappe des Römerradweges entlang der Traun weiter nach Enns.
Die Stadt Wels bietet die Möglichkeit die römische Geschichte in den unterschiedlichsten Facetten kennen zu lernen. Historisch fundiert, erlebnisstark aufbereitet, im Stadtbild integriert sowie interaktiv in Form der kostenlosen App „Helden der Römerzeit“. Die App ist spielerisch aufbereitet, unterhält, überrascht und animiert mehr über die römische Geschichte in Erfahrung zu bringen. Die Story: Kaiser Hadrian kommt nach Ovilava um eine Delegation an Helden zusammenzustellen, die Rom aus der Krise helfen sollen. Auf dem Weg durch die Stadt spürt der Spieler an neun verschiedenen Standorten Verbündete auf.
Mitten im Stadtzentrum liegt das ehemalige Minoritenkloster. Die Bedeutung des römischen Ovilavas bildet den Schwerpunkt des archäologischen Museums, das seit 2002 dort untergebracht ist.
Neben der aufregenden Reise mit dem App Helden der Römerzeit durch die Stadt sind auch die Archäologischen Sammlungen in den Minoriten Wels ganz der römischen Geschichte gewidmet und ein Abenteuer für sich.
Römerradweg Etappe Vöcklabruck - Wels
Wegnummer: R6
Startort: 4840 Vöcklabruck
Zielort: 4600 Wels
Dauer: 3h 56m
Länge: 59,6 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 217m
Höhenmeter (abwärts): 382m
niedrigster Punkt: 313m
höchster Punkt: 554m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: einige Ausblicke
Wegbelag:
Asphalt, Schotter
Römerradweg Etappe Wels - Enns
Wegnummer: R6
Startort: 4600 Wels
Zielort: 4470 Enns
Dauer: 0h 55m
Länge: 55,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 152m
Höhenmeter (abwärts): 228m
niedrigster Punkt: 240m
höchster Punkt: 343m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Panorama: einige Ausblicke
Wegbelag:
Asphalt
- 1 Übernachtungen
2 Tage, 1 Nacht
- Nächtigung im Doppelzimmer im 4* oder 3* Hotel
- Frühstücksbuffet mit regionalen Köstlichkeiten
- Augmented Reality App „Helden der Römerzeit“
- Ein VOI GUAD Gutscheinheft mit zahlreichen 1+1 Aktionen, zum Beispiel:
- Eintritt in die Welser Stadtmuseen (1+1) mit den archäologischen Sammlungen in den Minoriten Wels
- Eintritt ins Welios Science Center (1+1)
- "1+1 gratis" Gutscheine zu Eintritten und Rundgängen
- "1+1 gratis" Gastronomie Gutscheine
- Tipps zu schönen Plätzen der Region
- Frühstück
Tägliche Anreise
- € 54,50 pro Person
von | bis | |
---|---|---|
01.04.2023 | bis | 30.09.2023 |
Preis ab € 54,50 pro Person im Doppelzimmer.
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Für Familien
Kontakt & Service
Auf dem Römerradweg nach Wels Wels Info
Stadtplatz 44
4600 Wels
Telefon+43 7242 67722
E-Mailoffice@wels.at
Webwww.wels.at/tourismus
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.