Sehenswürdigkeiten - Sandl
Am Fuße des Viehbergs liegt diese, für seltsame Sagen bekannte Ort. Eine davon ist die vom "Knoberer Stoa", wo sich in der Nacht zum Jahreswechsel der Stein öffnet und der Teufel Geld zählt. Sagenplatz, Stein mit ungewöhnlicher Oberfläche!
Neben den Kamelen gibt es beim "Kameltreiber" auch noch Brillenschafe, Hühner und seit neuestem Lamas. Es werden Lama-Trekking-Runden auf den Viehberg angeboten. Auch Kindergeburtstage können mit den flauschigen Vierbeinern gefeiert werden. Dabei lernen die Kinder...
Im 1. OG des Gemeindezentrums besteht die Möglichkeit Bilder auszustellen. Ca. alle 3 Monate werden neue Bilder (Acryl, Fotos, Zeichnungen, etc.) von Künstlern (auch Hobbymaler) ausgestellt. Interessierte Aussteller mögen sich bitte am Gemeindeamt (+43 7944...
Die Hinterglasmalerei hat Sandl im 19. Jahrundert weit über die Grenzen der Donaumonarchie bekannt gemacht. Das “Sandlbild” ist zum Begriff geworden und bedeutet für viele das Hinterglasbild schlechthin. Im Hinterglasmuseum soll neben der Präsentation der...
Zu empfehlen ist eine Familienwanderung durch die Kastanienallee besonders im Herbst - das rascheln des bunten Laubes, der Duft nach Laub, alten Holz und Pilzen... Ein Rundweg vorbei an den Rosenhoferteichen - schön, romantisch und leicht begehbar! Neuer Weg neben...
Pfarrkirche hl. Johannes von Nepomuk Spätbarockes einschiffiges Langhaus mit drei Jochen 1739-1742 unter Alois Thomas Graf Harrach erbaut. Reiche barocke Innenausstattung. SPÜREN SIE DIE KRAFT DES WALLFAHRTSORTES! Die Kirche in Sandl wurde exakt auf dem höchsten...
Wenn die ersten milden Winde wehen, zarte Knospen an den Zweigen erscheinen, die Vögel fröhlich singen und zwitschern, dann erwacht die Natur um die Maltsch wieder zu neuem Leben. Grundinformationen: Gesamtlänge: 96 km, davon 89,5 km in Tschechien. Flussverlauf: Die...
Zu bewundern sind die Werke von Christian Prückl in seiner Galerie auf der Homepage http://www.findling-skulpturen.at/ Kunstwerke aus Granit, Sandstein, Marmor und Betonguss
Keine Führungen! Wie der Name der Sternwarte schon sagt, liegt das Observatorium auf einem Hochplateau, inmitten weitflächiger Waldgebiete auf einer Seehöhe von ca. 900 m im Mühlviertel in der Nähe von Freistadt. Dadurch haben wir noch einen sehr schönen dunklen...