Sehenswürdigkeiten - St. Wolfgang am Wolfgangsee
Traditions-Familienbetrieb, der seit 200 Jahren feinste Qualitätsprodukte herstellt. Schwerpunkt bilden Brot und Gebäck, sowie traditionelle Lebkuchenspezialitäten und neue feine Lebkuchenkreationen. Belieferung der örtlichen Gastronomie und Hotellerie, sowie...
In seinem Unterlauf durchfließt der Dittelbach eine eindrucksvolle Schlucht mit einigen Wasserfällen. In dieser Schlucht befindet sich der „Untere Fall“, weiter flussaufwärts der noch schönere „Obere Fall“, beide sind besonders nach stärkeren Regenfälle...
Gottesdienste an Sonntagen von 16. Juni bis 22. Sept. 2019, jeweils um 10:30 Uhr
Frauenstein ist ein Felsen, der in Ried westlich des „Ferienhortes“ in den See springt. Er trägt eine Nische mit einem Muttergottesbild. Hier soll eine Prinzessin, die auf einem Wallfahrt über den See fuhr, von Wehen befallen worden sein und entbunden haben....
... der Ausblick der inspiriert! Um das Jahr 1820 entdeckten die bekannten Landschaftsmaler des Biedermeier das Salzkammergut und damit auch den Wolfgangsee. Einer der bekanntesten Vertreter von ihnen war Ferdinand Georg Waldmüller, der einige wunderschöne Bilder...
Nur einen Steinwurf vom historischen Pilgerweg über den Falkenstein entfernt, ist in St. Wolfgang eine neue, sehr ungewöhnliche Kapelle entstanden. Annemarie Windhager hat im Garten ihres Wohnhauses in Ried die Kapelle der Barmherzigkeit – lateinisch „Misericordia“...
Zur Erinnerung an die Gefallenen der beiden Weltkriege.
Das Denkmal befindet sich vor dem Parkplatz der Tourismusschule/Ferienhort im Ortsteil Ried. Leo Perutz (eigentlich Leopold Perutz; * 2. November 1882 in Prag; † 25. August 1957 in Bad Ischl) war ein österreichischer Schriftsteller. Im bürgerlichen Beruf war er...
Gotischer Flügelaltar von Michael Pacher Der gotische Flügelaltar wird häufig als der schönste unter allen Flügelaltären bezeichnet - nicht nur wegen seiner erlesenen künstlerischen Qualität, sondern auch wegen seines hervorragenden Erhaltungszustandes. Das Werk...