Der Roadlberg ist eine 778 Meter hohe Erhebung in den Gemeinden Ottenschlag und Alberndorf. Das Landschaftsschutzgebiet ist durch einen rund 1,6 Kilometer langen Wanderweg erschlossen, der bei der Jausenstation Roadlhof beginnt. Der Roadlberg ist geprägt von...
Entdecken Sie das Bad Leonfeldner Moor am Erlebnisweg Moorwald Der Erlebnisweg Moorwald "Refugium Moorwald - Gesundbrunnen für Leib und Seele" informiert über Fauna und Flora des Bad Leonfeldner Hochmoores, aber auch über die Entdeckung der wundersamen Heilwirkung...
Bürgerspital und Spitalskirche (1517) Hl. Josef. Das Bürgerspital diente zur Aufnahme verarmter und kranker Bürger bis nach dem 2. Weltkrieg, später war es ein Miet-Wohnhaus. Die Spitalskirche wurde auf Befehl vom Kaiser Josef II am 7.12.1786 gesperrt und daraufhin...
Eine runde Granitplatte die ehemals als Brunnstein verwendet wurde. Sie weist auf eine geologische Gegebenheit hin, demzufolge die Rodl in die Donau und diese wiederum ins Schwarze Meer, andererseits der Granitzbach in Moldau, Elbe und Nordsee mündet.
Tief im Wald wurde im 14. Jhdt. eine einfache Glashütte nahe einer Quelle gebaut. Geheimnisumwittert blieben jene Menschen und ihre Namen, die in der Nähe der „Oberen Sternbauer” unter schwierigen Verhältnissen Glas erzeugten und mit ihrer Ware den Namen Leonfelden...
Einzigartigkeit - einer der zwei letzten Handblaudrucker in Österreich. Handblaudruck auf Leinen für Tischwäsche, Pölster, Kleiderstoffe, Vorhänge,... Eine riesige Sammlung von Mustermodel ist hier zu sehen. Die Familie Wagner bedruckt das Leinen auf speziellen...
Genießen Sie das Aroma edler Liköre, Whiskys, Edelbrände und Gin bei einer Führung im „Hofbauer's Genussviertel". Der Brennmeister Hannes Wakolm gibt Ihnen besondere Einblicke und verwöhnt Sie mit außergewöhnlichen Kostproben. Produkte Edelbrände - Liköre -...
Der Hölzerne Herrgott war ursprünglich ein einfaches, schlichtes Kruzifix. 1997 wurde das schon länger verfallene Kreuz durch ein Neues ersetzt. Der hölzerne Hergott befindet sich auf der Sternstein-Wanderroute.
Beim Honig gibt es unzählig viele Varianten etwa wie beim Wein. Zum einen kommt es auf das Gebiet an, in der die Bienenstöcke aufgestellt sind, zum anderen auf die Jahreszeit . Unsere Bienen befinden sich alle im Mühlviertel. Typisch für diese...
LAMA-EXPEDITION DURCH DAS MÜHLVIERTEL MIT FASZINIERENDEN TIEREN DIE KULTURLANDSCHAFT ERLEBEN Wir machen uns mit der faszinierenden Welt der Lamas vertraut und begeben uns als Karawane auf den Weg. Gemeinsam führen wir unsere sanftmütigen Begleiter durch die...