Der Mensch im Innviertel ist sehr selbstbewusst. Dies zeigten früher die bäuerlichen Zechen und die verwendeten Raufwerkzeuge der Knechte.
Das Heimathaus befindet sich in dem aus dem Mittelalter stammenden "Gurtentor".
Vor dem 1. Mai, dem jährlichen Beginn der Ausstellung, sind Führungen jederzeit gegen Voranmeldung möglich!
Zukunftsgegenstände, "Obernbergerin", Mamut-Stoßzahn, Heiliger Nepumuk, Versteinerungen, Raufwerkzeuge, Waffen aus dem Bauernkriegen, Bäuerliche Einrichtungsgegenstände, Festtrachten, Darstellungen der Arznei- und Heilkunde früherer Tage. Die Flößerei und Schiffahrt am Inn bilden wichtige Schwerpunkte des MUSEUMS Heimathaus. Sakrale Gegenstände finden Sie hier ebenso wie Zeugnisse der Fischerei am Inn. Raufwerkzeuge aller Art gehören im Innviertel gleichfalls zu einem MUSS.
Darüber hinaus befindet sich eines von wenigen Exemplaren der sogenannten "Umtragbilder" im Besitz des Museums und wird dort fallweise ausgestellt. Es handelt sich dabei um die Darstellung der Heiligen Maria als Schwangere. Nach alter Tradition wurde dieses Bild von Haus zu Haus getragen, daher der Name UMTRAGBILD.
Im urigen TURM ober dem Marktplatz kann man sich einstimmen auf die "GRUSELMÄRCHEN".
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.