© Foto: Ulrike Weichselbaum: Frühlingsknotenblumen
Frühlingsknotenblumen
Suche
Suchen
Schließen

Erinnerungsort im Schlossmuseum: Verschütteter Raum

Linz, Oberösterreich, Österreich

Gedenkraum für die während der NS-Diktatur verfolgten Jüdinnen und Juden sowie Roma und Sinti in OÖ.

Ein Raum im Westtrakt des Linzer Schlosses, ein Relikt des 1800 durch den Brand zerstörten Südflügels, blieb bis zu seiner archäologischen Freilegung im Zuge der Bauarbeiten des neuen Südtrakts „verschüttet“.
Nun wird im Verschütteten Raum dem Erinnern Raum gegeben: Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Jüdinnen und Juden sowie von Sinti und Roma, deren Existenz und kulturelle Beiträge in dieser Gesellschaft durch den Bruch des Nationalsozialismus vielfach zerstört und ausgelöscht wurden. Die Ausstellung thematisiert diesen Bruch, fragt nach dem Alltag davor, dem Umgang mit der Erinnerung und dem Weiterleben danach.

Di-So und Fei 10:00-18:00 Uhr

Ruhetage
  • Montag
Erreichbarkeit / Anreise

Linz Linien: 1, 2, 3, 4, 50 - Hauptplatz

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
    Gastronomie vorhanden

    dasSchloss - Schlossbrasserie
    Schlossberg 1a, 4020 Linz
    0732/302315 | office@schlossbrasserie.at

    Allgemeine Preisinformation

    Erwachsene   6,50 €
    Gruppen ab 8 Erwachsenen   5 €
    Kinder/Jugendliche 4,50 €
    Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.

    Kontakt & Service


    Erinnerungsort im Schlossmuseum: Verschütteter Raum
    Schlossberg 1
    4020 Linz

    Telefon +43 732 7720 - 52300
    E-Mailschloss@ooelkg.at

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch