Streuobstwiesen und Obstbaumreihen prägen die sanfthügelige Landschaft im Naturpark Obst-Hügel-Land in den Gemeinden Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz. Beim Wandern, Radfahren, Laufen oder Nordic Walken können Sie die herrliche Aussicht bis ins Alpenvorland im Süden und ins Mühlviertel im Norden genießen. Im April und Mai blüht der Naturpark so richtig auf. Die Blüten der vielen Kirsch-, Birnen- und Apfelbäume bieten ein wunderschönes Naturschauspiel. Gemütliche Mostschänken und bodenständige Gasthäuser machen auch die Pausen zu einem Genuss. Nach oder während einer Wanderung schmecken das Glas Most und die Jause noch besser. Die Rundwege sind durchwegs für Familien mit Kleinkindern und gemütliche Wanderer geeignet. Zentrale Ausgangspunkte mit Parkmöglichkeiten erleichtern den Einstieg.
Ziele des Naturparks Obst-Hügel-Land
Erhaltung und Weiterentwicklung der typischen Kulturlandschaft (Streuobstwiesen, Obstbaumalleen) Schaffung von Erholungseinrichtungen (Wanderwege, Themenwege, Rastplätze) Stärkung der bäuerlichen Direktvermarktung und des Tagestourismus Naturerlebnis für Kinder und Erwachsene bieten
Angebote im Naturpark Obst-Hügel-Land
Naturführungen, Kräuterworkshops, Obstbaumschnittkurse Naturerlebnisangebote für Kinder und Schulklassen Tagesausflüge Naturpark-Spezialitäten-Pakete Bienenlehrpfade Mostmuseum Obstlehrgarten St. Marienkirchen Mostschänken und Samareiner Mostspitz Betriebsbesichtigungen
Veranstaltungen im Naturpark Obst-Hügel-Land
Kirschblütenwanderung Schartner Kirschenfest Mostkosten in Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz Weberbartl-Apfel-Wanderung
Die schönste Zeit im Naturpark ist im Frühjahr von Mitte bis Ende April, wenn die Kirschbäume gemeinsam mit den Birn- und Apfelbäumen die Landschaft in ein blühendes und duftendes Paradies verwandeln.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.