Ein Kleinod der Viechtau... Im Jahr 1881 erwarb der Vikar von Neukirchen, Heinrich Becker, ein 61 Quadratklafter (nicht ganz 220 m²) großes Grundstück vom Haus "Mühlegg", um darauf eine Kapelle zu erbauen. Den Kaufpreis bezahlte Franz Pesendorfer, Holzwarenhändler in...
Diese wurde unter dem Pfarrer Josef Stadler von in den Jahren1844 bis 1846 auf einem dem Gmundnerberg vorgelagerten Moränenhügel erbaut.Den Bauplatz für diese Kirche stellte das Ehepaar Reisenberger, die damaligen Besitzer des Hocheckergutes, unentgeltlich der Pfarre...
Im Jahre 1690 wurde an Stelle des heutigen „Berghauses“ eine hölzerne Kalvarienbergkapelle errichtet. Im Inneren der Kapelle befand sich ein kleines Hl. Grab, vor der Kapelle waren 3 Holzkreuze aufgestellt. Die Witterung setzte der Holzkapelle derart zu, dass nach 80...
Im Kaplanstock stehen für Veranstaltungen verschieden Räume zur Verfügung. Ausstattung EG: - moderne Toilettanlagen - kleine Küche mit Geschirrspüler und Geschirr - Zugang zum Stadl Ausstattung OG: - 2 Vortragssäle - Küche komplett - Beacher - Leinwand - WC...
Das Kloster in Gmunden mit seinem wunderschönen Garten lädt nicht nur zum verweilen ein. Das Kloster in Gmunden wurde nach dem Wunsch seines Stifters Kaiser Ferdinands II. als ein Stützpunkt für die Missionierung des Salzkammergutes errichtet. Anton Spindler, Abt...
Der am westlichen Traunseeufer gelegene Ort Altmünster lädt zur Besichtigung der wirklich sehenswerten Pfarrkirche Heiliger Benedikt. Der weitgehend romanische Turm, ein Relikt der vorgotischen Kirche, wahrscheinlich aus der Mitte des 12. Jahrhd. Der dreischiffige...
Die Geschichte der Ortsentwicklung von Ebensee erhält mit dem Baubeginn eines "Pfannhauses“ (das ist eine Saline) 1604 einen entscheidenden Impuls, denn bis zum Salinenbau hat es im heutigen Zentrum nur 5 Häuser gegeben. Kirchlich gehörte der Ort lange Zeit zum...
Die Pfarre von Neukirchen - das Werden einer selbständigen Pfarre Die Bewohner der Viechtau waren ursprünglich zum Teil nach Altmünster zum Teil nach Traunkirchen eingepfarrt. Erst 1754 erhielt Neukirchen unter Kaiserin Maria Theresia eine eigene Kirche....
Ein wahre Rarität, welche man nur sehr selten findet! Die Keramikstadt Gmunden am Traunsee Das typische und weit über die Grenzen des Landes bekannte Dekor der Gmundner Keramik ist "grün-geflammt". Die Stadtgemeinde Gmunden wollte als besondere Attraktion im...