Der Krottensee in Gmunden ist ein Relikt aus der letzten Eiszeit. Der idyllisch gelegene See mit den umgebenden Moorwald, in unmittelbarer Nähe des Schlosses Cumberland gelegen, ist nämlich ein sogenanntes „Toteisloch“. Solche Einbrüche entstanden infolge des...
KZ-Gedenkstätte Ebensee - Vom Vergessen zum Erinnern Inmitten des oberösterreichischen Salzkammergutes sollte ein riesiges unterirdisches Rüstungsprojekt des NS-Regimes verwirklicht werden, das die Verlegung des Raketenforschungszentrums Peenemünde von...
Willkommen im Seeschloss Ort! Auf der linken Seite des Innenhofes sind verschiedene Hochwassermarken eingezeichnet (früher „Göß Höh“) genannt, denen zu Folge das Hochwasser 1594 im des Seeschlosses Ort eine Höhe von 2,97 m und damit die oberste Stufe des...
Der Laudachsee ist vielfach Ziel von Wanderern und Spaziergängern, die sich vom Grünberg, dem Gmundner Hausberg aus auf den Weg machen, dieses Naturjuwel zu erkunden. Der See selbst liegt in einem kaum noch zu erkennenden Kar eines eiszeitlichen Gletschers....
Besichtigen Sie die Leonhardikirche Heiligenleiten! Zum Leonhardikirchlein finden alljährlich um den 6. November die traditionellen Leonhardi-Ritte statt. Unterhalb der Kirche befindet sich das sogenannte "Leonhardi - Brünnlein", von dem sich besonders die...
Die Firma Loidl be-DACHt wurde im August 2008 von Christian & Anna Loidl gegründet, Christian Loidl führt das Unternehmen als Geschäftsführer. Das Team der Firma Loidl be-DACHt besticht sich durch Erfahrung, Engagement und Kompetenz. Neben Geschäftsführer...
Die Strecke Traunkirchen - Ebensee war der schwierigste Abschnitt der Reise Linz - Ischl, so ist es verständlich, daß schon sehr früh, nämlich 1835, ein Plan zu einer "Kunststraße" erarbeitet wurde. 1856 durch brach man den Felsen zwischen " Stein und Glanzenbichl "...
Die Mariahilfkirche, die in barockem Baustil erbaut ist, ist bequem auf Wanderwegen zu erreichen. Erbaut wurde die Kirche im Jahre 1719. Der Grundriss bildet die Form eines siebenzackigen Sternes, der Zentralbau ist kupfergewölbt. Die prächtigen Malereien stammen...
Die erste Brücke entstand im Jahr 1879 und war nur ein hölzerner Gehsteg. Nach wem die Marienbrücke benannt wurde, ob nach der im selben Jahr geborenen Herzogin von Baden, Marie Luise (1879-1948), oder Ihrer Großmutter, Königin Marie ("Mary") von Hannover, welche in...
Begib Dich auf #missionOÖ! Der Wirt in der Edt in Vorchdorf im Almtal bietet im Sommer eine zusätzliche Attraktion für alle Besucher! Im zum Gasthaus angrenzenden Maisfeld ist ein Labyrinth der besonderen Art. Mit einem Durchmesse von bis zu 90 Metern...