Alles dreht sich, alles bewegt sich, alles macht Musik… Im Museum "Mechanische Klangfabrik" unterhalten Sie kuriose Musikinstrumente, pompöse Orchestrien, schnarrende Drehleihern, zierliche Spieluhren, elegante Grammophone, originelle Rückenklaviere, liebevoll...
Am Bahnhof begrüßt Sie die erste Lokomotive, die "AIGEN", die diese Strecke befahren hat. Seit 17.10.1888 fährt die Mühlkreisbahn auf der Strecke von Linz nach Aigen. Im Bahnhofsgebäude Rohrbach-Berg wurde im Jahr 1998 das Mühlkreisbahnmuseum eingerichtet. Blickfang...
Leinöl, das flüssige Gold aus dem Mühlviertel Seit über 600 Jahren wird in der alten Mühle in Haslach das wertvolle Leinöl hergestellt. Es wird im traditionsreichen Verfahren gewonnen und ist seit jeher Zutat für ein typisch regionales Schmankerl. Wer im Mühlviertel...
Das Rad der Zeit zurückdrehen Mit unserem Museum möchten wir für Sie das Rad der Zeit zurückdrehen und Ihnen damit den jahrhundertealten Buchdruck aktiv (d.h. Sie können während einer Führung ein Druckprodukt von der Entstehung bis zur Endfertigung miterleben)...
Stellen Sie Ihre Sinne auf die Probe! In diesem außergewöhnlichen Museum der Wahrnehmung entdecken Sie eine Welt zwischen Illusion und Wirklichkeit. Von Künstlern entwickelte Exponate eröffnen neue Zugänge zu menschlichen Sinnesphänomenen. Bei vielen dieser Objekte...
Das im späten 17. bis frühen 18. Jahrhundert errichtete Sommerhaus ist ein zweigeschoßiger längsrechteckiger Bau mit angestiftetem Walmdach, Putzrahmengliederung und Rechteckportal mit darüberliegendem Balkon. Es finden hier immer wieder musikalische Darbietungen...
1224 erscheint Helfenberg urkundlich erstmalig als Filiale von St. Peter. So darf man St. Peter als Mutterpfarre Helfenbergs betrachten. Vermutlich war aber Helfenberg auch einmal Filiale von St. Johann. In einem Schreiben aus dem Jahre 1545 beklagt sich der Pfarrer...