ist derzeit in Ausarbeitung - ist ab 30. April 2021 befahrbar und beschildert!
Die ambitionierte Tour im südlichen Teil der Region Freistadt verspricht Gaumen- und Augenschmaus. Teilweise radeln Sie entlang der Museumsstraße und treffen auf kulturelle Sehenswürdigkeiten. Jede Jahreszeit hat auf dieser Strecke ihren Charme. Im Frühling blühen die Obstbäume, im Sommer radeln Sie entlang kühlem Nass und im Herbst entlang rot-oranger Laubwälder. Energiesparend kann die Runde mit dem E-Bike befahren werden. Ausgangspunkt ist in Pregarten (Parkplatz Kulturhaus Bruckmühle).
Aufgrund der Höhenmeter empfehlen wir Ihnen die Tour in 5 Tagesetappen aufzuteilen. Nächtigungstipp Alberndorf, Au an der Donau, Pierbach, Gutau, Gallneukirchen, Rechberg, Tragwein und Pregarten.
Für sportlich ambitionierte RadfahrerInnen ist die Möglichkeit die Tour auf 4 Tage zu reduzieren oder Sie verbinden die Bier & Kulinarik Radtour mit weiteren Biertouren www.muehlviertel.at/bierradtouren
Tipp: Am besten planen Sie Ihre Tour zwischen Mittwoch und Sonntag.
(Ruhetage Gastronomie)
Kulinarische Highlights auf der Tour:
Pregarten: Nordland Aronia - Biohofladen für Produkte mit Aroniabeeren
Neumarkt: Mostmuseum Trosselsdorf
Alberndorf: Whiskydestillerie Erlebnis- & Genusswelt Peter Affenzeller
Gallneukirchen: Fleischmanufaktur Riepl
Katsdorf: Schaubetrieb Salamitrocknerei Saller, Mühlviertler FEUERzeug Chilisaucen und Biohof Steininger (Abstecher nach Lungitz/Schörgendorf)
Ried in der Riedmark: Buchholzer Bräu
Schwertberg: Schwertberger Bräu
Au an der Donau: donAu Stand'l mit Fischaufstieg
Windhaag bei Perg: Hoftaverne Holzer mit regionalen Schmankerln
Rechberg: Naturpark Mühlviertel mit seinen Naturparkspezialitäten
St. Thomas am Blasenstein: Naturladen "Arche Natur"
Tragwein:Bauernkrapfen-Schleiferei mit Schaubetrieb, Schaumosterei und Biohofladen Pankrazhofer, The Beer Buddies - Brauerei
Gutau: Biohof und Edelbrennerei Dambachler, Schafzucht & Biokäserei Ortner
und Biohof "Der Seyrhof"
Elz (Lasberg): Traditionswirthaus Elzer Stub'n mit traditionsreicher, österreichischer Küche
Kefermarkt: Schlossbrauerei Weinberg - 1. OÖ Gasthausbrauerei
Wegtypen:
Nebenstraße: 186 km
Bundesstraße: 4 km
Parkmöglichkeiten:
Parkplatz gegenüber Bruckmühle in Pregarten
Reparaturmöglichkeiten:
Sport Lehner in Pregarten
Sport Roth in Gallneukirchen
Unterkünfte - Spezialisten für Radfahren:
Zum Dorfwirt, Fam. Raab in Rechberg
Hotel Lebensquell in Bad Zell
Pension Mühlviertler Berghof in Bad Zell
Streckenführung:
Die Tour startet beim Parkplatz Bruckmühle – auf R914 über Stöcklgraben (Anschlussmöglichkeit von Landhotel Scheiben auf R915) nach Hagenberg – auf R914 Feichterwald bis Kreuzung Dingdorf/Mahrersdorf – gerade auf Verbindungsweg Dingdorf – Rempldorf – Neumarkt; dort auf dem R916 nach Trosselsdorf bis Mostmuseum – weiter auf R910 (Gasthof Glockerwirt und
Whiskydestillerie Erlebnis- & Genusswelt Affenzeller) nach Alberndorf – entlang G9 auf R28 über Riedegg (Schloss Riedegg) nach Gallneukirchen – Engerwitzdorf – Katsdorf – über R971 – Ruhstetten – Grünau – Ried – Loitzenberg – nach Schwertberg (Schwertberger Bräu) – weiter auf R30 – Aisthofen – Au an der Donau (Don Au Standl) – über R1 und R29 nach Perg – über Thurnhof –Pergkirchen – Dörfl – Münzbacher Straße rechts einbiegen auf – Altenburg (Museum „Der Graf von Windhhaag) – Freindorf Abbiegung Pühringerstraße (Bogen-Parcours ) nach Windhaag bei Perg – über Rechberger Straße nach Hiesbach – Windischhof (Einmündung in R977) nach Rechberg (Badesee/Naturpark) – entlang Badesee (rechts halten) auf R977 nach St. Thomas am Blasenstein (Luftgeselchter Pfarrer/Buckelweh Luck´n) – über Klein Maselsdorf - Güterweg Staub - Mönchdorf – Güterweg Mönchwald – Große Naarn Querung – nach links zu R956 – Hofing – Schönau im Mühlkreis – entlang R956 – Pehersdorf – Abbiegung links in R959 – Weberberg – Bad Zell – Lanzendorfer Bezirksstraße recht in den R30 – Lanzendorf – auf R913 Erdleiten – Lugendorf bis Abbiegung „Mostmacherei Pankrazhofer“ – Stögmühl (Achtung Querung B124) – zu den Tragweiner Beerbuddies im Russenhaus – über Reitgraben in den R913 – Fraundorf – Kriechbaum (Themenpark Kaolinum) – R913 - Hohensteg in den R30 – entlang Aisttal (Querung der B124 bei Pfahnlmühle auf R30=Aisttal Bezirksstraße (Europaschutzgebiet Waldaist/Naarn mit OÖ Burgenmuseum Reichenstein) bis Güterweg Marreith – links über Marreith (Biokäserei Ortner) in die Färbergemeinde Gutau – über R912 – Tannbach (Schloss Tannbach - privat) – Höllberg – Fürling (Anschluss an Bierradtour Bier & Kultur) – R909 Paben – Elz – Weinberg in Kefermarkt (1. OÖ Gasthausbrauerei und Schloss, weltberühmter Flügelaltar) – Querung der Feldaist und links entlang R917 – Leermühle – Neustadt (Hopfenbau Eder) – Selker - links in den R914 Pregartsdorf – Gmeinerhof – Greisingberg – Pregarten zum Ziel Bruckmühle.
Der Großteil der Wirte hat Montag und Dienstag Sperrtage.
Siehe Gastroverzeichnis auf unserer Homepage
Bäuerliche Direktvermarktung "Primetshofer" Fam. Katzenschläger
Seit mehr als 25 Jahren vermarkten wir unsere ausschließlich selbst erzeugten Wurst- und Fleischwaren. Alle Tiere werden am eigenen Hof geschlachtet. Früher in der Speckhütte in Schönau, jetzt nur mehr durch Zustellung oder ab Hof. Produkte vom Rind » frisch und geselcht …Genussrad-Hügelwelt Mühlviertel - "Bier & Kultur"
Genussrad-Hügelwelt Mühlviertel - "Bier & Natur"
Umweltschonende Anreise mit der Summerauerbahn bis Bahnhof Pregarten.
Anreise mit dem Auto:
Von Linz kommend über die A7 bis Ausfahrt Unterweitersdorf. Weiter auf der B124 Richtung Pregarten.
2 Tages-Tour mit 1 Übernachtung inkl. Frühstück ab € 39,00 (Pro Person im DZ)
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
CROSSTOURS AT - SEGWAY & E-MOUNTAINBIKE TOUREN & VERLEIH - Altenberg bei LINZ
Bruckbachweg 1 , 4203 Altenberg bei Linz
Mistlberg 20, 4284 Tragwein
+43 7263 86011
bildungshaus@greisinghof.at
www.greisinghof.at
Camping & Pension Au an der Donau
Hafenstraße 1, 4332 Au an der Donau
+43 7262 53090
info@camping-audonau.at
www.camping-audonau.at
Gasthof - Pension Haunschmid "Zum goschert'n Wirt"
Rechberg 15, 4324 Rechberg
+43 7264 4613
info@gasthof-haunschmid.at
www.gasthof-haunschmid.at
Rechberg 11, 4324 Rechberg
+43 7264 4694
info@dorfwirt-raab.at
www.dorfwirt-raab.at
Gesundheitsresort ****s Lebensquell Bad Zell
Lebensquellplatz 1, 4283 Bad Zell
+43 7263 7515-501
office.hotel@lebensquell-badzell.at
www.lebensquell-badzell.at
Oberndorf 23, 4210 Gallneukirchen
+43 7235 64951
waldheimat@diakoniewerk.at
www.hotel-waldheimat.at
Marktplatz 13, 4293 Gutau
+43 7946 6225
office@kirchawirt.at
www.kirchawirt.at
Erdleiten 2, 4283 Bad Zell
+43 7263 6110
info@bioberghof.at
www.bioberghof.at
Whiskygasse 2, 4211 Alberndorf in der Riedmark
+43 7235 7385
office@seppnranch.at
www.seppnranch.at
Hauptstraße 35, 4224 Wartberg ob der Aist
+43 7236 2362
office@dinghofer.at
www.dinghofer.at
Hafenstraße 1, 4332 Au an der Donau
+43 7262 53090
info@camping-audonau.at
www.donau-standl.at
Gasthaus - Jausenstation "Beim Scharti"
Erdmannsdorf 69, 4293 Gutau
+43 7946 6232
scharti-wirt@aon.at
www.beimscharti.at
Marktplatz 11, 4212 Neumarkt im Mühlkreis
+43 7941 8238
gh-oxnwirt@aon.at
www.gh-oxnwirt.at
Bahnhostraße 12, 4230 Pregarten
Glockerweg 1, 4211 Alberndorf in der Riedmark
+43 7235 7219
glockerwirt@gmail.com
www.gasthaus-glockerwirt.at
Gasthaus Postl - Wirt in Selker
Selker 1, 4230 Pregarten
+43 7236 31542
office@gasthauspostl.at
www.gasthauspostl.at
Gasthaus Ratzenböck - Wirt z´Erdleiten
Erdleiten 3, 4283 Bad Zell
+43 7263 7237
info@gh-ratzenboeck.at
www.gh-ratzenboeck.at
Gasthaus Reisinger & Tankstelle
Marktplatz 8, 4212 Neumarkt im Mühlkreis
+43 7941 8393
reisinger.ohg@gmx.at
www.reisingerog.at/
Dienergasse 5, 4210 Gallneukirchen
+43 7235 63898
office@antonriepl.at
www.antonriepl.at
Gasthaus-Jausenstation Dingdorfer Stub'n
Dingdorf 5, 4212 Neumarkt im Mühlkreis
+43 7941 8187
office@dingdorferstube.at
www.dingdorferstube.at
Markt 24, 4280 Königswiesen
+43 7955 6221
gasthofkarlinger@aon.at
www.gasthof-karlinger.at/
Perger Straße 2, 4322 Windhaag bei Perg
+43 7264 4238
info@hoftaverne-holzer.at
www.hoftaverne-holzer.at
Steiningerberg 3, 4274 Schönau im Mühlkreis
+43 72617443
office@stoaninger-alm.at
www.stoaninger-alm.at
Krah - Cafe - Restaurant - Bar - Catering
Oberer Markt 25, 4292 Kefermarkt
+43 7947 6218
office@krahkrah.at
www.krahkrah.at
Gaisbacher Straße 8, 4210 Gallneukirchen
+43 7235 21809
office@mathis.kitchen
www.mathis.kitchen
Maierhof 5, 4283 Bad Zell
+43 7263 6367
langebner.bt@gmail.com
www.langebner-huette.at
Oberndorf 6, 4274 Schönau im Mühlkreis
+43 7261 7220
office@oberndorferstubm.at
www.oberndorferstubm.at/
Restaurant Landerl - Café Bar Lounge
Hauptstraße 21, 4210 Gallneukirchen
+43 7235 62349
info@land-erl.at
www.land-erl.at
Weinberg 2, 4292 Kefermarkt
+43 7947 7111
schlossbrauerei@wentzel.at
www.schlossbrauerei.at
Wirt auf da Fürling - Gasthaus Rampetsreiter
Fürling 6, 4293 Gutau
+43 7946 6491
josef.rampetsreiter@gmx.at
www.gasthaus-fuerling.at
Trosselsdorf 9, 4212 Neumarkt im Mühlkreis
+43 7941 8217
wirt-trosselsdorf@gmx.at
www.neumarkt-muehlkreis.ooe.gv.at/W…
Hauptstraße 10, 4281 Mönchdorf
+43 7267 8297
office@gasthaus-pilz.at
www.gasthaus-pilz.at/
Gegenüber Usern
1. Die vorgestellten Touren zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sind als unentgeltliche Tourenvorschläge zu sehen und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information. Wir haben keine Absicht, mit Usern dieser Website einen Vertrag abzuschließen. Durch die Nutzung der Daten kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Die Daten dürfen lediglich zum privaten Gebrauch verwendet werden; jede kommerzielle Nutzung ist unzulässig. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Daten auf kommerziell betriebenen Webseiten, Tauschplattformen, etc. anzubieten oder daraus kommerzielle Produkte zu entwickeln. Durch den Download erhält kein User Rechte an den betreffenden Daten.
Die eingestellten Tourenvorschläge wurden mit größter Sorgfalt erhoben; trotzdem übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Wir weisen darauf hin, dass sämtliche auf dieser Website enthaltenen Tourenvorschläge bzw. die damit in Zusammenhang stehenden Daten und Informationen nicht von uns eingestellt wurden, sondern von dritten Personen (§ 16 ECG). Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die darin gemachten Angaben (wie Distanz, Schwierigkeitsgrad, Höhenmeter, Beschreibung, etc.) authentisch, richtig und vollständig sind. Eine Prüfung dieser fremden Inhalte durch uns erfolgt nicht. Aus diesem Grund übernehmen wir keine Haftung für die Authentizität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Bauliche Maßnahmen oder sonstige Einflüsse (z.B. Vermurung, o.ä.) können zu zeitweiligen oder dauerhaften Änderungen der Strecke führen (z.B. Wegreißen einer Brücke, o.ä.). Möglicherweise ist die Strecke solcher Art ganz oder teilweise nicht mehr befahrbar.
Die Verwendung der Daten sowie das Benutzen (Befahren, Begehen, Bereiten etc.) der vorgeschlagenen Touren bzw. des Wegenetzes erfolgt daher auf eigene Gefahr in eigener Verantwortung. Der Nutzer ist insbesondere für die Routenauswahl, die Orientierung im Gelände, die Einhaltung der Verkehrsvorschriften, die Ausstattung und Ausrüstung für in Punkt 1. angeführte Touren (z.B. seines Fahrrades, etc.), das Tragen eines Helms, die Einschätzung der persönlichen Leistungsfähigkeit, die Einschätzung von Gefahren und die Einhaltung einer angemessenen Geschwindigkeit selbst verantwortlich. Wir schließen jede wie immer geartete Haftung für die durch die Verwendung der vorgeschlagenen Touren entstandenen Schäden, insbesondere für Unfälle, aus.
2. Manche Touren führen über Straßen, auf denen üblicher Verkehr herrscht. Bitte beachten Sie, dass dadurch ein erhöhtes Gefahrenpotential besteht, das durch entsprechende Vorsicht und richtiges Einschätzen und Umsetzen der eigenen Fähigkeiten vermieden werden kann. Benutzen Sie deshalb eine Ihnen unbekannte Tour langsam und mit besonderer Vorsicht. Achten Sie ständig auf mögliche Gefahrenquellen und beobachten Sie durchgängig den Verkehr. Verlassen sie die beschriebenen Routen nicht.
Die allfällige Nutzung von Privatstraßen, insbesondere Forststraßen und landwirtschaftlichen Güterwegen, kann rechtlichen Beschränkungen unterliegen, die zu beachten und einzuhalten sind.
Es gelten die Regeln der Straßenverkehrsordnung. Jeder Nutzer (z.B. Radfahrer, Motorradfahrer) ist in eigener Verantwortung für die Einhaltung dieser Regeln, für den ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrrades / Fahrzeuges und dessen ausreichender Ausstattung (Licht, Bremsen, etc.) zuständig. Jeder Nutzer hat zudem in eigener Verantwortung für die Einhaltung einer den Umständen und dem eigenen Können angemessenen Geschwindigkeit und eines ausreichenden Abstandes zum Vordermann zu sorgen. Wir raten ausdrücklich dazu, stets auf Sicht zu fahren, einen Helm und reflektierende Kleidung (o.ä.) zu tragen sowie eine zulässige Fahrradbeleuchtung zu verwenden.
3. Sämtliche Touren erfordern eine sehr gute körperliche Konstitution und Kondition sowie eine ausführliche Vorbereitung. Wir empfehlen ausdrücklich, die Touren nur bei optimaler Gesundheit zu fahren.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Unfall- und Haftpflichtversicherung. Verwenden Sie einen Fahrrad-Computer, der die Tageskilometer anzeigt und auf das jeweilige Vorderrad geeicht ist.
4. Speziell für Mountainbiker - Fair Play Regeln:
Mountainbiken gehört zu den schönsten Freizeitsportarten in freier Natur. Beim Biken und auf Mountainbiketouren lassen sich Berge und Seen, Almen und Hütten ganz neu erfahren. Einige Regeln für das Fair Play im Wald helfen, beim Mountainbiken konfliktfrei unterwegs zu sein.
a. Fußgänger haben Vorrang: Wir nehmen Rücksicht und sind freundlich zu Fußgängern und Wanderern. Bei Begegnungen benützen wir die Fahrradklingel und fahren langsam vorbei. Ohnehin meiden wir stark begangene Wege. Rücksicht auf die Natur: Wir hinterlassen keine Abfälle.
b. Auf halbe Sicht fahren: Wir fahren mit kontrollierter Geschwindigkeit, bremsbereit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, weil jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten sind Gefahren auf die wir gefasst sein müssen.
c. ‚Don´t drink and drive!’ Kein Alkohol auch beim Mountainbiken. Rücksicht an der Raststation (Umgang mit Radständer, verschmutzten Schuhen oder Kleidung).
Erste Hilfe leisten ist Pflicht!
d. Markierte Strecken, Fahrverbote und Sperren: Halte dich an markierte Strecken und Absperrungen und akzeptiere, dass diese Wege primär der land- und fortwirtschaftlichen Nutzung dienen!
Sperren sind oft unvermeidbar und in deinem eigenen Interesse. Rad fahren abseits der Route und außerhalb der freigegebenen Zeiten ist strafbar und macht uns zu illegalen Bikern.
e. Wir sind Gäste im Wald und benehmen uns wie Gäste, auch gegenüber dem Forst- und Jagdpersonal. Beim Mountainbiken sind Handy und Musik-Player tabu! Volle Aufmerksamkeit ist gefragt.
f. Vermeiden wir unnötigen Lärm. Aus Rücksicht auf die frei lebenden Tiere fahren wir nur bei vollem Tageslicht. Wir fahren prinzipiell immer (auch bergauf) mit Helm! Notfallpaket mitnehmen: Wir führen immer ein Reparaturset und Verbandszeug mit.
g. Richtige Selbsteinschätzung: Wir überfordern uns selbst weder in fahrtechnischer noch in konditioneller Hinsicht. Nimm Rücksicht auf den Schwierigkeitsgrad der Stecke und schätz deine Erfahrungen und dein Können als Biker genau ein (Bremsen, Klingel, Licht)!
h. Weidegatter schließen: Wir nähern uns dem Weidevieh im Schritttempo und schließen nach der Durchfahrt sämtliche Weidegatter. Vermeiden wir Flucht- und Panikreaktionen der Tiere. Dem Vergnügen und der sportlichen Herausforderung auf dem Berg und im Wald steht damit nichts mehr im Wege!
i. Straßenverkehrsordnung: Auf allen Mountainbikestrecken gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO), die wir einhalten. Unser Rad muss deshalb technisch einwandfrei und der Straßenverkehrsordnung entsprechend ausgestattet sein, also mit Bremsen, Klingel, Licht. Wir kontrollieren und warten unsere Mountainbikes ohnehin regelmäßig.
5. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.oberoesterreich.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.oberoesterreich.at verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.oberoesterreich.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.oberoesterreich.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.oberoesterreich.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.oberoesterreich.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen.
Gegenüber Bloggern
BITTE BEACHTEN SIE:
1. Jede Ihrer Empfehlungen eines Tourenvorschlages zum Wandern, Walken, Rad- bzw. Rennradfahren, Mountainbiken, Motorradfahren, Reiten, Klettern, Langlaufen, Gehen von Ski- oder Schneeschuhtouren etc. sowie sonstigen Angaben und Informationen erfolgen unentgeltlich. Wir übernehmen dafür, insbesondere für die Richtigkeit der Informationen, ebenso wenig eine Haftung wie für jegliche aus der Verwendung Ihres Tourenvorschlages durch einen Dritten (insbesondere durch Nutzer dieser Website) wie immer geartete Folgen. Die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen werden von uns zu keinem Zeitpunkt überprüft.
Wir haben keine Absicht, mit Personen, die Tourenvorschläge sowie sonstigen Angaben und Informationen auf dieser Website einstellen, einen Vertrag abzuschließen. Durch das Einstellen von Daten (Informationen) kommt kein Vertrag mit uns zustande.
Mit der Empfehlung eines Tourenvorschlages übernehmen Sie eine besondere Verantwortung gegenüber anderen Sportlern. Bitte nehmen Sie diese Verantwortung ernst und beschreiben Sie Ihren Tourenvorschlag mit größtmöglicher Sorgfalt nach bestem Wissen und Gewissen.
2. Ihre Tourenvorschläge haben daher in klarer und unmissverständlicher Art und Weise zumindest folgende Kriterien zu beinhalten und ausreichend zu beschreiben:
• Startpunkt
• Detaillierte Streckenbeschreibung
• Distanz/Gesamtlänge
• Schwierigkeitsgrad
• Gefährliche Stellen
• Durchschnittliche Fahrdauer
• Höhenmeter
• Endpunkt.
Wenn möglich, geben Sie zudem ein Höhenprofil an.
3.Mit dem Einstellen der Empfehlung eines Tourenvorschlages durch Sie erteilen Sie uns den Auftrag, Ihren Tourenvorschlag bzw. die von Ihnen gemachten Angaben auf unserer Website zu speichern und Dritten, insbesondere Usern dieser Website, dauerhaft zugänglich zu machen. Wir behalten uns vor, die von Ihnen eingestellten Tourenvorschläge und sonstigen Angaben bzw. Informationen jederzeit ohne Angabe von Gründen ganz oder teilweise zu sperren oder zu löschen. Hieraus erwachsen Ihnen keine wie immer gearteten Ansprüche.
Vielen Dank für Ihr Bemühen !
4. Für Inhalte externer Internetseiten übernehmen wir keine Verantwortung; insbesondere übernehmen wir keine Haftung für deren Aussagen und Inhalte. Zudem nehmen wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der Seiten, zu denen man von www.oberoesterreich.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.oberoesterreich.at verwiesen wird. Eine laufende Kontrolle von Seiten, zu denen man von www.oberoesterreich.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.oberoesterreich.at verwiesen wird, erfolgt nicht. Wir machen uns den Inhalt von Seiten, zu denen man von www.oberoesterreich.at durch Hyperlinks gelangen kann oder von denen durch Hyperlinks auf www.oberoesterreich.at verwiesen wird, auch nicht zu eigen.