Erlebe den traditionellen Feuerbrauch auf der Hütteneckalm in Bad Goisern und genieße bei Schönwetter ein Almkonzert der Gebirgsmusik Bad Goisern.
Die Geschichte des Sonnwendfeuers
Am Tag der Sonnenwende, dem 21. Juni, feiert man die kürzeste Nacht und den längsten Tag traditionell mit einem Sonnenwendfeuer. Der Ursprung dieser Feuer liegt wahrscheinlich in der vorchristlichen Zeit. Die Menschen von damals erhofften sich Schutz vor Krankheiten, außerdem sollte das Feuer Lebenskraft spenden. Viele Bauern streuen die Asche daher anschließend über die Felder, was die Fruchtbarkeit anregen soll.
Kulinarischer und musikalischer Genuss auf der Alm
Nicht nur das traditionelle Sonnenwendfeuer erwartet dich auf der Hütteneckalm. Auch die Gebirgsmusik Bad Goisern lädt bei Schönwetter ab 19:00 Uhr zu einem Almkonzert ein. Genieße köstliche Schmankerl im Alpengasthaus Hütteneckmit musikalischer Untermalung der Gebirgsmusik Bad Goisern, einem atemberaubenden Ausblick auf den Hallstättersee und den Krippenstein sowie dem großen Sonnenwendfeuer. Am Tag des Sonnenwendfeuers findet auch um 19:00 Uhr das Almkonzert der Gebirgsmusik Bad Goisern statt. Das Konzert ist nur bei Schönwetter, das Sonnwendfeuer wird bei jeder Witterung gezündet.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.