Ab 14:00 Uhr findet die Linzer Dragoner Frühjahrsparade statt: vom Martin-Luther-Platz über die Landstraße bis zum Hauptplatz
Das Traditions-Dragonerregiment No.7 „Herzog von Lothringen und Bar“, 1. Eskadron Linz, wurde im Jahre 1990 als Traditionsverband wiederhergestellt und vertritt die k.u.k. Reitertradition. Als unsere Aufgabe verstehen wir die Pflege der k.u.k. Armee sowie die Wahrung der Kameradschaft. Dazu gehören das Reit- und Fußexerzieren, sowie Schieß- und Fechtübungen. Die Adjustierung und das Exerzierreglement berufen sich dabei auf das Jahr 1911.
Als Wehrpolitischer Verein bekennen wir uns zur umfassenden Landesverteidigung und pflegen intensive Beziehung zum Österreichischen Bundesheer. Insbesonders zur Heeresunteroffiziersakademie Enns, mit der wir seit dem 30. Juli 2004 eine Traditionspartnerschaft haben.
Die Feier der Übernahme der Tradition des DR7 durch die HUAK Enns fand im Beisein des Bundesheeres und vieler Ehrengäste im Schloß Ennsegg statt.
Ablauf:
Bis 13.00 Uhr Eintreffen Martin Luther Platz. 13.30 Uhr Kommandantenbesprechung. 14.00 Uhr Beginn der Frühjahrsparade Ca. 14.30 Uhr Wortgottesdienst am Hauptplatz für den seligen Kaiser Karl I. von Österreich.
Bei Regen findet die Messe um 15.00 Uhr in der ehem. Garnisonskirche ( Stadtpfarrkirche ) statt.
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.