Kurs mit Annette Weber | Textiles Zentrum | Haslach an der Mühl
Wie entsteht ein Faden aus Papier, wie lässt er sich verarbeiten und was ist das Besondere an diesem Material? In diesem Kurs experimentieren wir in einfachen textilen Techniken mit unterschiedlichsten Garnqualitäten. Beim Spinnen, Knoten, Flechten, Weben, Stricken, Nadelbinden und vielem mehr entstehen erste Proben. Angefangen bei der Ideenfindung über die Planung, Ausarbeitung, Formgebung bis hin zur Oberflächenveredlung fertigen wir Schmuckstücke oder kleine Objekte. Lösungen für Verschlüsse werden passgenau entwickelt. Selbstverständlich lassen sich diese Techniken auch auf andere Garne, Schnüre oder Bänder übertragen.
Teilnehmerkreis: alle, die Freude am experimentellen textilen Gestalten haben und gern die textile Seite von Papier entdecken wollen Voraussetzungen: keine, Grundkenntnisse in handwerklichen Techniken wie Stricken, Flechten, Knoten oder Häkeln sind von Vorteil, weiterhin sollte man etwas Geduld mitbringen Teilnehmerzahl: max. 12 Personen Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00 Kursgebühr: 185 €, für Studierende 166 € (exklusive Materialkosten)
Kursleitung: ANNETTE WEBER, Deutschland 1965 geboren in Sachsen-Anhalt, 1983- 89 Studium an der Hochschule für Kunst und Design in Halle, Burg Giebichenstein, seit 1989 tätig als Designerin in der Textilindustrie für Deko-, Möbel- und Automobilstoffe in Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern, seit 2000 intensive Auseinandersetzung mit den Werkstoffen Filz und Papier, Kurse dazu in Bayern und Österreich. Mehr Infos: www.weberannette.de
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.