Dr. Franz Müller Str. 3, 5310 Mondsee am Mondsee
+43 6232 2270
karten@musiktage-mondsee.at
www.musiktage-mondsee.at
Adieu, Auryn Quartett!
Das Auryn Quartett wird im Schloss Mondsee seine letzten Konzerte spielen, bevor es sich nach 40 Jahren Quartettspiel aus dem öffentlichen Konzertleben zurückzieht.
Musiktage Mondsee 2021
27. August – 6. September | Adieu, Auryn Quartett!
Freitag, 27.8, 19:30, Schloss Mondsee
Jugend
Im Jugendorchester hat sich das Auryn Quartett kennen gelernt – und viele weitere Freundschaften aus den Jugendorchestern haben sich bis heute erhalten.
F. Schubert Arpeggione-Sonate, D 821
P. Hindemith Sonate für Viola Solo, op. 25/1
A. Bruckner Streichquintett F-Dur
Tabea Zimmermann, Viola
Annika Treutler, Klavier
Auryn Quartett
Samstag, 28.8., 17:00, Schloss Mondsee
Letzte Werke
Eines der letzten Konzerte unter der künstlerischen Leitung des Auryn Quartetts möchten die Musiker letzten Werken großer Komponisten widmen.
C. Saint-Saens Sonate für Fagott und Klavier, op. 168
D. Schostakowitsch Sonate für Viola und Klavier, op. 147
F. Schubert Lieder aus dem „Schwanengesang“, u.a. Die Taubenpost, D 965a 20‘
Der Hirt auf dem Felsen, D 965
Ruth Ziesak, Sopran
Tabea Zimmermann, Viola
Julian Bliss, Klarinette
Richard Galler, Fagott
Annika Treutler, Klavier
Sonntag, 29.8., 11:00, Schloss Mondsee
MATINÉE – Entdeckungen
Das Auryn Quartett war immer neugierig auf neue und selten gespielte Kompositionen und hat viele Werke zur Uraufführung gebracht.
R. Schumann/Reimann 6 Gesänge op. 107
G. Kurtag Officium breve, Streichquartett Nr. 3
L. Thuille Klavierquintett Es-Dur, op. 20
Ruth Ziesack, Sopran
Peter Orth, Klavier
Auryn Quartett
Sonntag, 29.8., 19:30, Schloss Mondsee
SCHLOSSKONZERT LÉGER
Dolby’s Around
Diese Band besteht aus Mitgliedern der Wiener Symphoniker rund um den Kontrabassisten Ernst Weissensteiner, der nicht nur in Mondsee oft mit dem Auryn Quartett aufgetreten ist.
Montag, 30.8., 19:30, Schloss Mondsee
Lehrer und Schüler
Seit vielen Jahren hat das Auryn Quartett eine eigene Kammermusikklasse; heute tritt das Quartett zusammen mit drei ehemaligen Studentinnen auf.
F. Schubert Streichtrio B-Dur, D 471
K. Penderecki Chaconne für Violine und Viola
W. A. Mozart Klavierquartett g-Moll, KV 478
F. Mendelssohn Bartholdy Oktett Es-Dur, op. 20
Isabelle Engels, Violine
Lisa Maria Schumann, Violine
Matthias Buchholz, Viola
Irena Josifoska, Violoncello
Annika Treutler, Klavier
Auryn Quartett
Dienstag, 31.8., 19:30, Schloss Mondsee
Freunde I
Im Laufe der Quartettkarriere des Auryn Quartetts sind viele (musikalische) Freundschaften entstanden. Was gibt es Schöneres, als sich musikalisch gemeinsam mit diesen Freunden zu verabschieden?
L. v. Beethoven Quintett für Klavier und Bläser Es-Dur, op.16
F. Schubert Oktett F-Dur, D 803
Ramón Ortega Quero, Oboe
Julian Bliss, Klarinette
Zora Slokar, Horn
Richard Galler, Fagott
Ulrich Wolff, Kontrabass
Peter Orth, Klavier
Auryn Quartett
Mittwoch, 1.9., 19:30, Schloss Mondsee
Haydn
Einer der Höhepunkte der Karriere war die Einspielung aller 68 Streichquartette Joseph Haydns, die mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde.
J. Haydn Streichquartett B-Dur, op.1/1
J. Haydn Klaviertrio Es-Dur XV:29
J. Haydn Andante und Variationen f-Moll für Klavier, XVII:6 15‘
J. Haydn Streichquartett F-Dur, op. 77/2
Esther Hoppe, Violine
Christian Poltéra, Violoncello
Kathryn Stott, Klavier
Auryn Quartett
Donnerstag, 2.9., 19:30, Schloss Mondsee
Abschied
Der Abend beschäftigt sich mit Werken rund um das Thema „Abschied“, mit dem sich die drei ausgewählten Komponisten sehr unterschiedlich auseinandergesetzt haben.
L. v. Beethoven Sonate für Klavier Es-Dur, op. 81a „Les Adieux“
R. Strauss Metamorphosen (Fassung für Septett von R. Leopold)
J. Haydn Sinfonie Nr. 45 fis-Moll „Abschiedssinfonie“
Matthias Buchholz, Viola
Christian Poltéra, Violoncello
Ulrich Wolff, Kontrabass
Peter Orth, Klavier
Auryn Quartett
Festivalorchester mit Ramón Ortega Quero und Christiane Dimigen (Oboe), Zora Slokar und Swantje Vesper (Horn), Richard Galler (Fagott) u.a.
Freitag, 3.9., 19:30, Schloss Mondsee
Freunde II
Die Freundschaften des Auryn Quartetts sind so zahlreich, dass wir ihnen beim Festival einen zweiten Abend widmen dürfen.
S. Rachmaninow Trio elegiaque Nr. 1 g-Moll
S. Prokofjew Sonate für Violine und Klavier D-Dur, op. 94b
A. Dvorak Klavierquartett Es-Dur, op. 87
Esther Hoppe, Violine
Matthias Buchholz, Viola
Christian Poltéra, Violoncello
Kathryn Stott, Klavier
Samstag, 4.9., 11:00, Schloss Mondsee
Surprise
Er ist eine Top-Empfehlung von Elisabeth Leonskaja: Der junge oberösterreichische Pianist Martin Nöbauer studiert derzeit am Mozarteum in Salzburg.
L. v. Beethoven Sechs Variationen in F-Dur, op. 34
R. Schumann Kreisleriana, op. 16
F. Liszt Après une lecture de Dante. Fantasia quasi Sonata S. 161/7
Martin Nöbauer, Klavier
Samstag, 4.9., 19:30, Schloss Mondsee
FINALE – Amadeus Quartett
Dieses Programm ist eine Hommage an die Lehrmeister, das legendäre Amadeus Quartett, und bedeutet zugleich den Abschied des Auryn Quartetts von den Musiktagen Mondsee.
L. v. Beethoven Sonate für Violoncello und Klavier C-Dur, op. 102/1
B. Britten Streichquartett Nr. 3, op. 94
F. Schubert Streichquintett C-Dur, D 956
Christian Poltéra, Violoncello
Kathryn Stott, Klavier
Auryn Quartett
Änderungen vorbehalten!
Schlosshof 8, 5310 Mondsee am Mondsee
+43 6232 5100
office@sala-mondsee.at
http://www.sala-mondsee.at
Kat. A Reihen 1-5 € 45,00
Kat. B Reihen 6-10 € 35,00
Kat. C Reihen 11-15 € 25,00
Festivalpass für alle Konzerte:
Kategorie A / B / C € 385,00 / € 300,00/ € 215,00
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Dr. Franz Müller Str. 3, 5310 Mondsee am Mondsee
+43 6232 2270
karten@musiktage-mondsee.at
www.musiktage-mondsee.at