INTERNATIONALER MUSEUMSTAG IN OÖ. | 1.-16. Mai 2021: Wer als Familie oder in einer Kleingruppe ins Webereimuseum kommt, hat die Möglichkeit, in einer Gemeinschaftsarbeit eine individuelle Springschnur zu flechten.
Wer vom 13. bis 16. Mai 2021 als Familie oder in einer Kleingruppe ins Webereimuseum kommt, hat die Möglichkeit, in einer Gemeinschaftsarbeit eine individuelle Springschnur zu flechten. Dazu wurde im Foyer des Textilen Zentrums Haslach an der Decke eine Vorrichtung montiert, an der dicke Schnüre mit Gewichten abgehängt werden. Eine Gruppe von 4 oder 6 Personen, die sich in der nötigen Distanz im Kreis aufstellt, kann in einem Art "Bandltanz" ein buntes Geflecht herstellen. Dazu müssen sich die sich gegenüberstehenden Personen nach einem bestimmten Prinzip die Fadenenden zuschießen. Mit der Zeit entsteht von oben nach unten ein buntes Geflecht. Abschließend können noch alte, hölzerne Schusshülsen an den Enden als Griffe montiert werden und schon kann es mit dem Springen losgehen!
Um eine Springschnur zu flechten, muss man ca. 30 Minuten einplanen. Das Flechten kann auch unabhängig von einem Museumsbesuch durchgeführt werden.
Termin:3 Donnerstag, 13. Mai 2021, 10:00 - 16:00 Uhr Freitag, 14. Mai 2021, 10:00 - 16:00 Uhr Samstag, 15. Mai 2021, 10:00 - 16:00 Uhr Sonntag, 16. Mai 2021, 10:00 - 16:00 Uhr
Kosten: Springschnüre flechten: Freiwillige Spenden (kann auch ohne Museumsbesuch gemacht werden)
Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.
Nächster Termin
13.05.2021 / 10:00- 16:00
Veranstaltungsort
Webereimuseum Stahlmühle 4 4170 Haslach an der Mühl
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche "Jetzt PDF erstellen" um das Dokument zu erstellen
Loading...
Danke für Ihr Interesse, wir erstellen gerade für Sie das Dokument. Dies kann einige Zeit dauern. Sobald das PDF fertig geladen wurde, wird es in einem neuen Fenster geöffnet. Dafür sollte der Pop-up Blocker Ihres Browsers für unsere Seite deaktiviert sein.