Die 3.200 einwohnerstarke Marktgemeinde Wallern bietet einen sportlichen Eindruck in das Trattnachtal.
Schritt für Schritt aktiv in der Natur
Der Trattnachtal-Lehrpfad führt auf 2,5 km der Trattnach entlang von Wallern nach Bad Schallerbach. Mit 22 Schautafeln zu den hiesigen Tieren und Pflanzen und vielen Bänken, ist dieser Weg perfekt für Familien geeignet. Wer es sportlicher mag, für den hält Wallern vier Jogging- und Walking-Strecken bereit. Fit halten kann man sich auch beim Tennis oder beim Asphaltstock-Schießen. Für Fußballfreunde gibt es den Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage, wo auch die österreichischen Meisterschaften im Bogenschießen ausgetragen werden.
Tradition & Brauchtum
Der Gründungsweg Wallern ist ein 8-Stationen-Rundweg, der die Gründungsgeschichte der 1.200 Jahre alten Gemeinde Wallern mit interessanten Ein- und Ausblicken auf einst und jetzt zeigt. Spazieren Sie vorbei an der evangelischen und der katholischen Kirche, der Franzosenkapelle, dem Trattnachtal-Lehrpfad und Blumenpark. Einblicke in die Volkskultur und die Geschichte von Wallern bietet das Heimatmuseum. Besichtigungen werden samstags von 14 bis 17 Uhr sowie gegen Voranmeldung durchgeführt.
Kontakt & Service
Wallern an der Trattnach 4702Wallern an der Trattnach
Autobahn: Auf der A8 von Passau kommend, Abfahrt Pichl --> weiter auf der Bundestraße B134 bis Wallern Auf der A8 von Linz kommend, Abfahrt Pichl --> weiter auf der Bundestraße B134 bis Wallern
Zug: Der Bahnhof Bad Schallerbach-Wallern ist 2 km vom Ort entfernt
Die 3.200 einwohnerstarke Marktgemeinde Wallern bietet einen sportlichen Eindruck in das Trattnachtal. Schritt für Schritt aktiv in der Natur Der Trattnachtal-Lehrpfad führt auf 2,5 km der Trattnach entlang von Wallern nach Bad Schallerbach. Mit 22 Schautafeln zu den...