Ein privater Verein wurde gegründet und im ehemaligen „Heustadl“ des Gasthofes Steyrbrücke fand der Verein Wilderermuseum einen geeigneten Ort für das Museum. Der bekannte Soziologe und Kulturwissenschaftler Univ. Prof. Dr. Roland Girtler konzipierte und die Puppenspielerin Konsulentin Eva Bodingbauer gestaltete die Ausstellung.
Das Museum zeigt in origineller Weise, wie das Wildern im Alpenraum entstanden ist und mit welchen teils grausamen Strafen erwischte Wilderer zu rechnen hatten. Es verschweigt aber auch nicht die kitschige Wildererromantik in Heimatfilmen, in der Romanliteratur und in Liedtexten.
Die legendäre Wildererschlacht in Molln, bei der im Jahr 1919 vier Wilderer ihr Leben lassen mussten, wird ebenso ausführlich gezeigt, wie die Legende um den bayrischen Wildschützen Jennerwein und das Aufsehen erregende Schicksal des 1982 von Jägern hinterrücks erschossenen Pius Walder aus Osttirol.
In der Multimedia-Präsentation „Interviews mit Zeitzeugen“ sehen und hören Sie Gespräche mit ehemaligen Wilderern und einer Sennerin und erfahren dabei, dass Wildern kein romantischer Zeitvertreib, sondern oft sehr mühsam und ungesund war.
Ein sehr interessanter Teil der Ausstellung wurde 2009 eingerichtet. „Der noble Umgang mit dem Hunger und der Feuerstelle“ - zeigt, wie das Leben um 1900 war. Mit den Lebensmitteln wurde sparsam und sorgsam umgegangen. Ein Leitspruch damals lautete: „Was mia selba hab'n, brauch ma net kafa!“.
Wechselnde Sonderausstellungen bereichern die Stammausstellung.
Am musealen Schießstand kann die eigene Wilderertauglichkeit getestet werden. Eine Fotowand lädt Sie ein, sich als Wilderer fotografieren zu lassen (Fotoapparat nicht vergessen!). Für Kinder gibt es eine Malecke und im Wilderershop finden Sie sicher ein Mitbringsl für Kinder und Erwachsene.
Derzeit wird das Museum überarbeitet und 2022 an einem neuen Standort wiedereröffnet.
1. Österreichisches Wilderermuseum St. Pankraz | Klaus an der Pyhrnbahn
Kniewas 17
4572 St. Pankraz
Telefon: +43 7563 249
Fax: +43 7563 249-20
E-Mail: info@wilderermuseum.at
Web: www.wilderermuseum.at
Wilderermuseum St. Pankraz
Kniewas 17
4572 St. Pankraz
Telefon: +43 7563 249
E-Mail: info@wilderermuseum.at
Web: www.wilderermuseum.at
powered by TOURDATA
Das Museum ist derzeit geschlossen und wird voraussichtlich 2022 an einem neuen Standort wiedereröffnet.
Frühling, Sommer, Herbst
Museen
OÖ Museumsverbund – www.ooemuseumsverbund.at
Forum Oberösterreich Geschichte – www.ooegeschichte.at
Wilderermuseum im Thüringer Wald – www.wilderrmuseum.de
Räuberpfade – www.räuberpfade.de
Gastronomie
Gasthaus Steyrbrücke – www.kerbl.at
Hotel Schwarzes Rössl – www.dasroessl.at
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Telefon: +43 7562 5266
E-Mail: info@pyhrn-priel.net
Web: www.wildererweg.at
Telefon: +43 7562 5266
E-Mail: info@pyhrn-priel.net
Web: www.wildererweg.at
Telefon: +43 7562 5266
E-Mail: info@pyhrn-priel.net
Web: www.wildererweg.at
Das Erste, und in dieser Form einzigartige, Wilderermuseum St. Pankraz entstand 1998 zur Landesausstellung „Land der Hämmer“. Nach dieser überaus erfolgreichen Landesausstellung beschloss man eine Weiterführung. Ein privater Verein wurde gegründet und im ehemaligen...