Sehenswürdigkeiten - Mühlviertler Alm
Das weithin bekannte Augenbründl ist der heiligen Ottilia, der Schutzpatronin der Augenkranken geweiht. Das im sogenannten "Frauenwald" gelegene Bründl ist ein Steinmarterl mit einem Mosaikbild der heiligen Ottilia. Dem Wasser aus der dort entspringenden Quelle,...
Dem Wasser des "Augenbründls" wird heilende Wirkung zugesprochen Diese Heilquelle befindet sich in unmittelbarer Ortsnähe von Kaltenberg. Viele Menschen mit Sehbehinderungen suchen diese Heilquelle auf, um durch das Befeuchten ihrer Augen Linderung zu erzielen....
Bio-Hofladen, Whisky, Gin, Edelbrände, Liköre, Speck, Fleisch (Rind, Schwein, Hendl), Tee, Pechöl, Getreide, Nudeln, Snacks. 100 % Bio. Produkte, in denen Lebensfreude steckt. Unser Biohof liegt im östlichen Mühlviertel in Kaltenberg, direkt am 84 km langen...
Biohof Lichtenwallner Bio-Mutterkuhhaltung mit ganzjährigem Auslauf bzw. Weidehaltung und einem großzügigen Laufstall, Bio-Dinkel -Produktion mit Direktvermarktung (Mehle, Flocken, Grieß, Teigwaren, Reis, saisonal Kekse) und das Destillieren und Erzeugen von...
Gasthausbrauerei Sengstbratl Der Chef des Hauses stellt bis zu 30 Biersorten her, wobei immer 3 verschiedene zur Ausschank gelangen. Mit viel Liebe zum Gerstensaft entsteht hier ein naturtrübes Bier das keinen Vergleich scheuen muss. Im "Braustüberl" des Bratl Bräu...
Der Bücherstein Dieses Naturdenkmal erinnert an Bücher in einem Regal. Der Bücherstein Mönchdorf liegt am Wanderweg Nr. 14 - dem Koglerbergweg. Länge 11 km, Gehzeit ca. 3 h 30 Minuten, Gesamtsteigung 380 m
Burgumseum Prandegg Das Burgmuseum im Zehentstöckl unter dem Leitthema "Herrschaft und Untertan" wurde 2013 eröffnet. Das Untergeschoss bietet einen Streifzug durch die Geschichte von Prandegg mit seinen einzelnen Bauphasen. Im Obergeschoss wird mit Dokumenten,...
Die Burgruine Prandegg ist die zweitgrößte und besterhaltene Burgruine Oberösterreichs in beherrschender Lage auf einem Höhenrücken im Waldaisttal. Die Burgfläche umfaßt 2.435 m², mit einer Länge von 150 m. Markanter, begehbarer Rundturm mit einer Höhe von 23 m....
Der Burgstall wird mit einer Höhe von 949 m auch als das Dach des Bezirkes Perg bezeichnet. Der 949 m hohe Burgstall ist die höchste Erhebung des Bezirkes Perg. Er liegt im östlichen Teil des Gemeindegebietes von St. Georgen am Walde und bildet nach Osten hin eine...
Erbauungsjahr: 1701 Erbauer: Paul und Johann Dirrigl, Betreuer Coburg´sche Forstverwaltung und Pfarramt St. Georgen am Walde Ein Rauchfangkehrer verirrte sich einst in den dichten Waldungen des Stiftinger Forstes. Zum Dank für die glückliche Errettung ließ er an...