Die kleine Filialkirche liegt in der Ortschaft Annaberg, 2,2 km östlich der Ortschaft Alkoven und 60 m höher. Zu Beginn des 14. Jht., noch vor dem Kauf des Schlosses Hartheim ließ der Aspan Ulrich die "Kapelle am Perg" errichten, die 1313 von Bischof Ulrich von...
Schlacht im Zuge des Bauernkrieges vom 09. November 1626 im "Emlinger Holz". Die Gegenreformation verbot den Protestantismus, viele Bauern wurden enteignet, ihre Höfe verbrannt, ihre Kinder gespießt und ihre Frauen geschändet. Weil sie sich dagegen wehrten, waren sie...
Die spätgotische Kirche liegt mitten im Friedhof an einer erhöhten Stelle im Zentrum des Ortes Alkoven. Die Kirche wurde um 1470 in gotischem Stil erbaut. 1878 zerstörte ein Feuer den hölzernen Zwiebelturm, bei dem auch 3 Glocken und die Turmuhr zerstört wurden. Die...
Der KULTURTREFF. ALKOVEN befindet sich im Mayrhof des Schlosses Hartheim. Im wunderschönen Ambiente des Schlosses Hartheim befindet sich seit 2003 ein modernst ausgestatteter Veranstaltungssaal. Wo sich im 17. Jhdt ein Bräuhaus und Pferdeställe befanden,...
Lernen, Erinnern und Gedenken – am ehemaligen Ort der NS-Euthanasie Schloss Hartheim. Das Renaissanceschloss Hartheim wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Camillo Fürst Starhemberg dem Oö. Landeswohltätigkeitsverein geschenkt, der in Folge eine Pflegeanstalt für...
Die LILO verkehrt heute zwischen Linz - Leonding - Eferding - Waizenkirchen und Peuerbach und wird bis 2005 in den Linzer Hauptbahnhof eingebunden. Bereits 1880 befaßte man sich mit dem Gedanken, Linz und Eferding mit einer Eisenbahn zu verbinden. 1907 machte die...
Im Jahr 1875 zum Andenken an den Sohn vom Pichlmayr gebaut. Der Legende nach hatte 1873 der Sohn des Pichlmayrs eine Münze verschluckt und ist daran erstickt. Der Tod des Sohnes Johann scheint im Totenbuch durch "Stickfluss" auf. Bis 1928 mussten die Besitzer des...