Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Der stille Advent am Wolfgangsee
Still und stimmungsvoll - so wird der Wolfgangseer Advent heuer stattfinden. Die Orte rund um den Wolfgangsee empfangen ihre Gäste mit einer festlichen Weihnachts-Dekoration.
Mehr als 500 Christbäume
Die drei Orte rund um den See, St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl, erstrahlen von 27. November bis 6. Jänner im Licht von mehr als 500 Christbäumen. Stände und Hütten gibt es beim Wolfgangseer Advent 2020 nicht. Dennoch: Die Straßen und Plätze sind stimmungsvoll dekoriert, mit Weihnachtskugeln, Laternen und Fackeln. Klangteppiche mit echter Volksmusik aus dem Salzkammergut begleiten Gäste beim vorweihnachtlichen Spaziergang. Vier Meter hohe geschnitzte Engel umrahmen den Eingang ins festlich geschmückte St. Wolfgang. Traditioneller Höhepunkt ist die riesige Friedenslichtlaterne, die vor St. Wolfgang auf dem See schwimmt und zum Markenzeichen des Wolfgangseer Advents geworden ist.
Lebensgroße Krippenfiguren
Das Salzkammergut ist bekannt für seine Weihnachtskrippen. Ein ausgesprochen beeindruckendes Exemplar bestaunen Besucher in St. Wolfgang: 80 Lebensgroße geschnitzte Krippenfiguren stellen die weihnachtliche Szenerie dar, nehmen aber immer wieder auch Bezug auf das Leben und Arbeiten der Menschen im Salzkammergut.
Eine lebensgroße Krippe ist auch in Strobl zu bewundern. Dazu wartet hier eine Attraktion für Kinder. Im Kleintiergarten können sie Schafe, Ziegen und andere tierische Zeitgenossen streicheln, während sich die Eltern an romantischen Schwedenfeuern aufwärmen.
Mit einer elf Meter hohen Kerze empfängt St. Gilgen seine Gäste. Die reichhaltige Dekoration im Ort, geschaffen von der Künstlerin Raja Schwahn Reichmann mit ihren plastisch gemalten Menschen, Engeln und Tieren ist von barocker Wand- und Deckenmalerei inspiriert.
Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.
Ein Tipp für einen stimmungsvollen Spaziergang ist der Pilgerweg auf den Falkenstein. Die Winterwanderung startet im St. Wolfganger Ortsteil Ried und führt an Kapellen und Bildstöcken vorbei zur 771 Meter hoch gelegenen Falkensteinkirche. Von diesem Ort aus, einem alten Kraft- und Kultplatz, bestimmte der Heilige Wolfagng mt seinem berühmten Axtwurf den Standort der Kirche von St. Wolfgang. Der Wanderweg ist in den Wintermonaten bis Maria Lichtmeß (2. Februar) beleuchtet.
Die Geschenksidee vom Wolfgangsee
Mit Gutscheinen für die SchafbergBahn und die Wolfgangsee Schiffahrt unvergessliche Erlebnisse schenken. Im Online-Shop gibt's Geschenkideen von der einfachen Berg- und Talfahrt über Gourmet-Fahrten mit dem Schiff bis zum Arrangement mit Übernachtung im Hotel Schafbergspitze auf 1.783 Metern Höhe.
Schiff ahoi am Wolfgangsee! Seit Kaisers Zeiten gibt es die Wolfgangsee Schifffahrt schon - 1873 „stach“ erstmals der Raddampfer "Kaiser Franz Josef I." in den Wolfgangsee, er wurde damals als "technische Errungenschaft" gepriesen. Das 33m lange...