Bierjuwelen: Oberösterreichische Schätze heben
Wohin möchtest du?
Wer, wie wir, findet, dass Bier nicht gleich Bier ist, ist in Oberösterreich, dem Land der Biere, genau am richtigen Ort. In Oberösterreich gibt es so viele Brauereien, wie in keinem anderen Bundesland. Auch die Natur hat es gut mit der Region gemeint: Die kühlen Nächte und heißen Sommertage lassen den Hopfen sprießen und das kristallklare Wasser aus der Region trägt sein Übriges zum Bierbrauen bei. Die Braumeister und Braumeisterinnen sprudeln vor Kreativität und teilen ihr Gold gern mit uns. Aber es gibt noch mehr zu entdecken! Wir haben 8 Must- Do's festgehalten, bei denen sich alles ums Bier dreht.
1. Auf einem Waldspaziergang zum Bier finden
Durch die Natur wandern, Kräuter pflücken, Schwammerln suchen und das in Begleitung von Förster Fritz Wolf von der Walschule Almtal in Scharnstein hört sich bereits abenteuerlich an. Die gefunden Schätze am rustikalen Tischherd zuzubereiten und mit einer Brettjause zu verköstigen ist noch besser. Da fehlen nur noch die Getränke... Aber auch für die ist gesorgt: Viele frische Bierspezialitäten der Brauerei Eggenberger können direkt auf der Almhütte verköstigt werden. Wir finden: Ein verdientes Bier schmeckt am Besten.
2. Einmal im Leben eigenes Bier brauen
An dieses Erlebnis werden Sie sich sicher lange noch erinnern: Der wenn kann schon von sich behaupten, sich sein eigenes Bier gebraut zu haben? Im Freistädter Brauhaus wird noch so wie früher, also ohne technische Hilfsmittel, gearbeitet. Dadurch soll die traditionelle Kunst des Brauens nicht in Vergessenheit geraten. Nach dem Bierbrauen, gibt es eine Führung durch die Brauerei, eine Bierverkostung, ein Biergulasch und natürlich ein Abschlussbier in der Braugastronomie "Brauhaus". Dann heißt es aber erstmals Geduld haben: Denn das selbstgebraute Bier kann erst nach einer fünfwöchigen Reifezeit verkostet werden. Bei der Abholung Ihres Bieres - im Fass oder in Flaschen abgefüllt - werden sie aber feststellen, dass sich die Wartezeit auf jeden Fall ausgezahlt hat.
3. Einen Braumeister bei der Arbeit begleiten
Lust für einen Tag einen neuen Beruf auszuüben? Die Brauerei Ried macht das möglich. Als Braumeister*in lernt man wie aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe das Nationalgetränk der Österreicher entsteht. Die Biersommeliers plaudern fast alle Biergeheimnisse aus: Vom "Läutern" über "Anschwänzen" bis hin zum "Austrebern".
4. Ein Sundowner-Bier am spektakulären Attersee genießen
Seit der Pandemie wissen wir, dass Take- Away- Getränke auch das gewisse Etwas haben. Der Tourismusverband Attersee- Attergau bietet ein einzigartiges und limitiertes Biertastingangebot an: Den regionale Bier4er im Biertragler. Dahinter stehen vier unterschiedliche Geschmäcke und vier private Bierbrauereien und Bierbrauer, welche ihr Handwerk mit viel Leidenschaft betreiben. Den Sonnenuntergang am Attersee genießen, mit Freunden ein Biertasting machen, den lauen Sommerabend auf sich wirken lassen...manchmal braucht es ganz wenig, um Glücksmomente zu erleben.