Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Drehorte in Oberösterreich
Im weißen Rössl – Wehe du singst!
Im weißen Rössl - Wehe du singst! ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2013, eine Neuverfilmung der Operette "Im weißen Rößl". Dabei geht es um die Berlinerin Ottilie Giesecke (Diana Amft), die mit ihrem Vater zu einem Kurztrip ins "Weiße Rössl" an den Wolfgangsee aufbricht und hier von der kitschigen Postkartenidylle und den nahezu aufdringlich höflichen Menschen mehr als überrascht wird. Sabine Vogel, Frankfurter Rundschau: "Die schrägste Fusion aus ironischem Heimatfilm, surrealistischer Folklore und schnulzigem Happy End, die deutsches Kino hervorbringen kann." Mit dabei: Fritz Karl, Gregor Bloéb, Sarah Wiener, Tobias Licht.
Drehort:
Wolfgangsee
SOKO Donau
Zu den Serienlieblingen zählt die Krimireihe SOKO Donau, die bereits seit 14 Staffeln mehrere Folgen jährlich in Oberösterreich dreht. Die Hauptdarsteller Stefan Jürgens, Michael Steinocher, Lilian Klebow und Dietrich Siegl ermitteln dabei an den schönsten Plätzen Oberösterreichs, wie dieses Jahr im Salzkammergut, in Linz und in Steyr am Nationalpark.
Schon in den 60er Jahren war Oberösterreich Filmschauplatz einer Hollywood-Produktion - "Agenten sterben einsam" oder im Originaltitel "Where Eagles Dare" mit Richard Burton und Clint Eastwood bediente sich der Feuerkogelseilbahn.
Die Mutter aller in Oberösterreich gedrehten Fernsehserien ist nach wie vor "Schlosshotel Orth" - von 1996 bis 2004 hatte das Luxusdomizil in Gmunden am Traunsee 144 Folgen lang seine Pforten geöffnet. Als Hoteldirektoren fungierten Klaus Wildbolz und Albert Fortell.
Der Film zeigt die bewegende Geschichte der singenden Trapp Familie und wurde unter anderem in Mondsee gedreht. Die Lieder aus "Sound of Music" sind weltweit bekannt.
Der Film aus dem Jahre 1960 mit Peter Alexander, Waltraud Haas und Gunther Philipp ist sicher der bekannteste der mittlerweile drei Filme. Die Außenaufnahmen fanden im Sommer 1960 an Originalschauplätzen in Sankt Wolfgang statt, die Innenaufnahmen wurden im Herbst in Bad Ischl nachgeholt.
Ins Genre der Literaturverfilmungen gehört das Drama "Die Wand" aus dem Jahr 2012. Der Schauplatz der Romanvorlage der Oberösterreicherin Marlen Haushofer ist von der Landschaft des Nationalparks Kalkalpen inspiriert. Gedreht wurde der Film mit Martina Gedeck in der Umgebung von Bad Goisern im Salzkammergut.