© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Kulinarik und Genießen in Oberösterreich
Kulinarik und Genießen in Oberösterreich
Suche
Suchen
Schließen

Gedünsteter Zwiebelrostbraten mit Kartoffel-Wedges und Speckbohnen

Seit 2019 führen die zwei Brüder Christian und  Matthias Reininger "Die Sonne" - ein Traditionshaus direkt in Weyregg am Attersee mit einem wunderschönen Gastgarten nur 50 Meter vom türkisblauen See entfernt.  Für uns zaubern Sie einen köstlichen Zwiebelrostbraten auf den Teller.

© Foto: Reininger OG: Zwiebelrostbraten mit Röstzwiebel, Bratkartoffel, Speckbohnen und Cocktailtomate, dazu ein Glas Heideboden
Zwiebelrostbraten mit Röstzwiebel, Bratkartoffel, Speckbohnen und Cocktailtomate, dazu ein Glas Heideboden

Menge

Für 4 Personen

Zeit

30 min. Vorbereitung
60 - 90 min. Zubereitung


Liebe und Fantasie sind die besten Gewürze.

Zutaten

Rostbraten:

  • 4 Schnitten vom Rostbraten (ca. 220g)
  • Salz, Pfeffer, Senf
  • Fett
  • 3 Zwiebel
  • Rotwein
  • ca. ½ l Rindssuppe

    Kartoffel-Wedges:

    • Kartoffel

    Speckbohnen:

    • Prinzessbohnen
    • Bauchspeck

    Zubereitung

    Zwiebelrostbraten: 
    Die Schnitten vom Rostbraten salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen, in der Pfanne kurz beidseitig scharf anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen, Zwiebel rösten, den Bratenrückstand mit Rotwein ablöschen und Rindssuppe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und eventuell nochmals mit Senf abschmecken. Kurz aufkochen lassen, das gebratene Fleisch dazugeben und im Rohr fertig dünsten.

    Beim Anrichten den Zwiebelrostbraten mit der reduzierten Sauce nappieren und mit den selbstgemachten Wedges sowie den Speckbohnen fertig am Teller arrangieren. Hausgemachten Röstzwiebel auf das Fleisch geben. 

     

    Kartoffel-Wedges: 

    Die Kartoffel in Spalten schneiden und im Backrohr bei 200° Heißluft 20 - 30 Minuten garen.

     

    Speckbohnen: 

    Die Zwiebel und den Speck in dünne Streifen schneiden, Prinzessbohnen im Dampfgarer oder im leicht köchelnden Wasser sieden bis sie knackig sind. Die Zwiebel und den Speck in der Pfanne anrösten, die Fisolen dazu geben, würzen und gut durchschwenken.

    Noch mehr Kulinarikinfos, gratis Kataloge, Urlaubsideen, Freizeittipps, Reiseangebote und vieles mehr...
    Abonnieren Sie den kostenlosen Oberösterreich Reise- und Freizeit-Newsletter!