© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
Eine junge Frau steht auf einer Wiese und blickt in die Ferne, im Hintergrund das Ennstal
suche
suchen
schließen

Gaussian Splatting bei der Sphinx im Oberen Belvedere

Gaussian Splatting ist eine innovative Technologie, die für die Erstellung realistischer 3D-Modelle eingesetzt wird. Im Kontext der Sphinx im Oberen Belvedere ermöglicht diese Methode die präzise und detailgetreue Rekonstruktion der Statue. Durch die Verteilung von gewichteten Punkten im Raum, die durch Gaußsche Funktionen definiert sind, wird eine hochauflösende und fotorealistische Darstellung erreicht.

Diese Technik bietet eine optimale Grundlage für virtuelle Touren oder Augmented-Reality-Anwendungen, indem sie die besondere Struktur und die kunstvolle Gestaltung der Sphinx beeindruckend zur Geltung bringt. Damit schlägt das Obere Belvedere eine Brücke zwischen traditioneller Kunst und moderner Technologie, die Besucher:innen ein immersives und interaktives Kulturerlebnis bietet.

Die Mantelbrücke

Die Mantelbrücke ist eine mehrstöckige Brücke in Český Krumlov (dt. Krumau), die den Burggraben des dortigen Schlosses überspannt. 

Der offene Durchgang verbindet zwei Höfe des Schlosses miteinander; darüber befinden sich zwei weitere geschlossene Stockwerke (mit einem weiteren Zwischengeschoss), die die Gebäude auf beiden Seiten verbinden.

 Erstmals erwähnt wurde die Brücke im 15. Jahrhundert; das heutige Aussehen der Brücke stammt aus dem Jahr 1777. Zusammen mit dem Schloss zählt die Brücke zum UNESCO-Welterbe.